Frühjahrsblüher sorgen für ein buntes Nürnberg

Bild vergrößern
Frühjahrsblüher sorgen für ein buntes Nürnberg
Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg hat in den vergangenen drei Jahren auf über 6 000 Quadratmetern Fläche rund 1,2 Millionen Blumenzwiebeln gepflanzt. Auch im letzten Herbst 2022 wurden im Stadtgebiet in 16 Grünflächen auf insgesamt 1350 Quadratmetern rund 281.500 Blumenzwiebeln gesteckt.

Bild vergrößern
Neben Tulpen, Narzissen und Krokussen, bereichern auch Blaustern, Puschkinie, Sternhyazinthen und Traubenhyazinthen die Pflanzungen in Parkanlagen, auf Plätzen und in Grünflächen entlang von Nürnbergs Straße.
Bürgermeister Christian Vogel:
„Nach den dunklen Wintertagen ist das strahlende Gelb der Narzissen immer ein ganz besonderer Frühlingsgruß. Da macht es dann auch nichts aus, dass wir im März ein regelrechtes April-Wetter, mit Schnee, Hagel und Regen haben. Wenn ich morgens auf dem Weg zur Arbeit bin, komme ich an zahlreichen Beeten mit bunten Frühjahrsblüher vorbei. Bei diesem schönen Anblick ist man gleich gut gelaunt. Besonders freut es mich, dass auch immer mehr Baumpatinnen und Baumpaten Osterglocken und Co. in die von ihnen betreuten Pflanzflächen pflanzen.“
Hier wurde gepflanzt
1.
Tullnaupark
2.
Leipziger Platz / Äußere Bayreuther Straße
3.
Äußere Bayreuther Straße / Carl-von-Linde-Straße
4.
Welserstraße Höhe Fichtestraße
5.
Valznerweiherstraße / Regensburger Straße
6.
Prinzregentenufer
7.
Bahnhofstraße
8.
Allersberger Straße
9.
Scharrerstraße
10.
Triere Straße / Herpersdorfer Straße
11.
Trierer Straße / Kreuzung Münchener Straße
12.
Südtiroler Platz
13.
Ansbacher Straße / Schweinauer Straße / Weißenburger Straße
14.
Rothenburger Straße / Charles-de-Gaulles-Brücke
15.
Westpark
16.
Schultheissallee
Bitte nicht abpflücken
Zwei Bitten hat Bürgermeister Christian Vogel noch: „Krokusse, Osterglocken, Tulpen und alle anderen Pflanzen in öffentlichen Grünanlagen sind für alle Menschen in dieser Stadt da. Bitte geben Sie den jungen eine Chance ihre Blütenpracht zu entfalten."

Bild vergrößern
"Blumenzwiebeln befinden sich häufig auch in Blühwiesen. Laufen sie nicht gedankenlos durch diese Bereiche. Auch wenn sie noch nicht blühen, erkennt man die frischen Triebe der Zwiebelpflanzen gut. Nehmen Sie bitte einen kleinen Umweg in Kauf."

Bild vergrößern
"Bitte Nummer zwei: Lassen Sie die aufgeblühten Pflanzen stehen, schneiden Sie sie nicht für daheim ab. So haben alle etwas davon.“