Kontrast Hilfe zur Nutzung dieser Seite

Pflege- und Entwicklungskonzept Steinmetzanlage

Steinmetzanlage Panorama Januar 2022

Bild vergrößern

Die Steinmetzanlage - zwischen Rothenburger Straße, Von-der-Tann-Straße und Westpark gelegen - ist in die Jahre gekommen. Um sie wieder aufzufrischen, hat SÖR ein Pflege- und Entwicklungskonzept entwickelt, das jetzt nach und nach umgesetzt wird.


Baubeginn: Ende September 2022

Aufgrund mehrere Krankheitsfälle, kann die Umgestaltung der Steinmetzanlage erst Ende September 2022 beginnen. Am Endtermin wird sich jedoch nichts ändern. SÖR beginnt mit den Naturstein-Arbeiten und führt im Anschluss daran die restlichen Baumpflanzungen durch. Dann werden auch Blumenzwiebeln im Bereich der zentralen Wiese in die Erde gebracht, so dass die Steinmetzanlage im nächsten Frühjahr für Bienen und andere Insekten eine wertvolle Nahrungsquelle bietet.


Übersichtsplan

Übersichtsplan der Steinmetzanlage

Bild vergrößern

Die Wiesenfläche im Zentrum der schmalen, rechteckigen Anlage ist etwas abgesenkt Sie war ursprünglich auf allen Seiten mit einer Natursteinmauer eingefasst, die bis zur normalen Geländehöhe der angrenzende Wege aufschließt. Dieser sogenannte Senkgarten wurde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entwickelt und erfreute sich bei Gartengestaltern großer Beliebtheit. Durch das Absenken des zentralen Bereichs wird die Tiefenwirkung der Anlage erhöht.


Baubeginn im Sommer 2022

Bereits im Dezember 2021 wurden hier schon neue Bäume gepflanzt. Anfang 2022 wurden dann Gehölzflächen gerodet und Bäume gefällt. Die angrenzenden Gehölzflächen werden ebenfalls noch einem Pflege- und Entwicklungsschnitt unterzogen. Dies ist notwendig, damit anschließend - im Frühjahr / Sommer 2022 - die vorhandene Mauer in der Grünanlage saniert werden kann.

Alte Form neu interpretiert

Neben der bestehenden Mauer wird auch auf der gegenüberliegenden Seite eine einreihige Mauer aus Kalksteinquadern mit gebrochenen Kanten errichtet. Die Fugen werden mit Stauden bepflanzt, die für diesen speziellen Standort geeignet sind.

Ursprünglich war der gesamte Platz mit einer Mauer eingefasst und folgte damit der Idee des zur damaligen Zeit sehr populären Senkgartens. Die neuen, rund 60 Zentimeter hohen Mauern nehmen die ursprüngliche Gestaltung der 1930er-Jahre auf, ohne diese jedoch zu kopieren. Die Mauerhöhe ist so gewählt, dass man sie auch als Sitzfläche nutzen kann.

Blühende Vielfalt

Die restlichen Baumpflanzungen werden im Herbst 2022 durchgeführt. Dann werden auch Blumenzwiebeln in die Wiese gesetzt, so dass die Blüten im Frühjahr für Bienen und andere Insekten eine wertvolle Nahrungsquelle sind.

Der Blühaspekt spielt auch bei den Bäumen eine besondere Rolle. Neben rotblühenden Rostkastanien im Spielplatzbereich kommen auch Chinesische Wild-Birnen, Schwedische Mehlbeeren und der Pflaumenblättrige Weißdorn zum Einsatz.

Spielplatz

Beim Spielplatz im südlichen Teil der Anlage werden noch die Sträucher durchgearbeitet und größtenteils erneuert. Die neue Pflanzung wird im Wuchsbild insgesamt niedriger und transparenter werden. Die Grundstruktur des Spielplatzes bleibt erhalten. Zusammen mit dem Jugendamt wird noch entschieden, welche Spielgeräte eingebaut werden.

Mehr zum Thema

Zurück zum Seitenanfang URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/soer_nbg/steinmetzanlage.html>