Fortbildungen zum Thema Bürgerschaftliches Engagement

Ehrenamtliche übernehmen wertvolle und häufig hoch anspruchsvolle Aufgaben in der Gesellschaft. Genau wie Hauptamtliche sollen sie deshalb die Möglichkeit bekommen, sich vielfältig weiterzubilden.
In den hier aufgeführten Listen finden sich regionale und überregionale Fortbildungsangebote für ehrenamtlich Engagierte in unterschiedlichen Themenbereichen.
- Fortbildungen für Ehrenamtliche<http://cms1.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/engagement/buergerschaftliches_engagement_fortbildungsliste.pdf>(PDF, 172 KB)
- Fortbildungen in der Flüchtlingshilfe/Integrationsarbeit<http://cms1.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/engagement/asyl_fortbildungsliste.pdf>(PDF, 524 KB)
Geänderter Zugang zu Veranstaltungsräumen im Alten Rathaus, Rathausplatz 2
Aufgrund von Baumaßnahmen ist der Zugang zu allen Veranstaltungsräumen im alten Rathaus bis auf weiteres nur über den Fünferplatz 1 möglich.
WISER-NBG: Wissen, Interaktion, Sensibilisierung, Ermutigung, Rekreation
Empowerment von Ehrenamtlichen in Bereich von "Integration und Flucht"
Fortbildungsprogramm März bis Juli 2018
- zum vollständigen Programmflyer hier klicken.<http://cms1.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/engagement/stn_1802_leporello_wiser_ly02.pdf>(PDF, 325 KB)

3. Forum Willkommenskultur am 21.04.2018 in Nürnberg: "Integration vernetzt"
10.00 Uhr
Einlass
Get-together
Begrüßung & Information
Mini-Frühstücksimbiss & Kaffee
ab 10.30
Workshops
WS01 "Musik verbindet" mit Dr. Bernd Arnold
WS02 "Stories of Success"
WS03 "Deradikalisierung - Islam und Islamismus: Wie fängt Radikalisierung an und warum wird sie mit dem Islam verbunden?"
mit Naser Abdelghani und Ivonne Keitel-Köhler
WS04 "Integration durch Sport" mit Andrea Ackermann vom SportService Nürnberg
WS05 "Do it yourself - Die erste Refugee Konferenz: Rückblick, Themen, Ergebnisse mit Elnaz Amiraslani
WS06 "Engagement: Prozesse der (Eigen-)Initiative zulassen und begleiten" mit Stefanie Seidel vom Projekt INPA
12.30 Uhr
Mittagsimbiss und Einlass zum Nachmittagsprogramm
im Foyer des kleinen Saals der Meistersingerhalle
13.20 Uhr
Begrüßung
Kleiner Saal, Meistersingerhalle
13.30 Uhr
Grußwort vom Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly
Kleiner Saal, Meistersingerhalle
13.50 Uhr
Erläuterungen zum Tagesverlauf
Kleiner Saal, Meistersingerhalle
ab 14 Uhr
Kurzvorträge & Talk
mit
Arif Tasdelen
Elnaz Amiraslani
Vertreter-/in der Initiative PAHN
Kleiner Saal, Meistersingerhalle
15 -18 Uhr
Konferenzräume der Meistersingerhalle
18 Uhr
Empfang und Begrüßung durch Sozialreferenten Reiner Prölß
im Foyer
18.15 Uhr
Vernetzung und Austausch bei Imbiss und Getränken
im Foyer
- Eckstein: Forum Erwachsenenbildung<http://www.eckstein-evangelisch.de/einrichtungen/forum-erwachsenenbildung-evangelisches-bildungswerk-nuernberg-ev.html>
- Bildungszentrum Nürnberg<http://bz.nuernberg.de/startseite.html>
- Bildungsbüro Nürnberg<https://www.nuernberg.de/internet/bildungsbuero/>