Kontrast Hilfe zur Nutzung dieser Seite

Infinite Library. Eine unendliche Bibliothek als virtuelle Erlebniswelt

Infinite Library

Deutschlandpremiere der VR-Installation von Mika Johnson

Vergessen Sie alles, was Sie je dachten über Bibliotheken zu wissen, und entdecken Sie die Infinite Library – die unendliche Bibliothek. Sie ist nicht gefüllt mit Büchern, sondern mit Erlebnissen in der Virtuellen Realität, die Erfahrungswelten jenseits des gedruckten Wortes erzählen. Hier werden anstatt von Büchern und Medien Wissenssysteme, die älter als das gedruckte Wort sind, zelebriert.

Eine personalisierte KI, die sich vorstellt 4,5 Milliarden Jahre alt zu sein, entführt uns in die Welt der Mythen, des Geschichtenerzählens, der Tänze, Gesänge und Musik. Sie macht Wissen, jenseits des Buches erfühl- und erlebbar: Wissen, das auf erfinderische und praktische Weise durch kulturgeschichtliche Traditionen wie Legenden, Gleichnisse, Rätsel, Mythen und Gesänge als Erinnerung weitergegeben wurde. Die unendliche Bibliothek erzählt Geschichten vom Ursprung der Erde, der Evolution unseres Planeten, von kosmischen Wasserbecken in Höhlen, die unsere ersten Bibliotheken waren, von Ozeanen und ihren ersten Lebensformen, von Sternenpfaden, Asteroiden, Pilzen und Staub, Schatten und der Alchemie im Mittelalter.

Begeben Sie sich auf diese Zeitreise und erkunden Sie die VR-Erlebnisse, ein QR-Code-Spiel, Hologramme, 3D-Druckobjekte oder die audiovisuellen Arbeiten innerhalb der Installation in der Stadtbibliothek Zentrum.

Ein Kooperationsprojekt der Stadtbibliothek im Bildungscampus, dem Amt für Internationale Beziehungen und dem Goethe Institut Prag.

Eröffnungsveranstaltung

Mika Johnson

Mika Johnson

Mika Johnson ist ein Multimediakünstler, der sich für traumähnliche Erzählungen, Mythen, Rituale und biologische Vielfalt interessiert. Obwohl er sich auf die Gestaltung von VR-Installationen konzentriert, arbeitet Johnson auch in vielen anderen Medien, unter anderem als Regisseur für Spiel- und Dokumentarfilmprojekte.

Sein erstes XR-Projekt, VRwandlung, adaptierte Franz Kafkas „Die Verwandlung“ in VR-Technik. Das Projekt wurde im Stern Magazin und The Economist besprochen und reiste in über 50 Städte weltweit. Zu Johnsons aktuellen Projekten gehören „Theta Noir“, eine Science-Fiction-Erkundung futuristischer Religionen, die sich mit künstlicher Intelligenz befassen, und „The Infinite Library“: eine reisende Multimedia-Installation, die die Zukunft der Bibliotheken durch VR-Erlebnisse, künstliche Intelligenz, 3D-Drucke, ein QR-Code-Spiel und mehr, vorstellt.

Zu seinen weiteren Projekten gehört „The Republic of Dreams“: eine reisende Multimedia-Installation, die das Werk von Bruno Schulz mit Hilfe von Videos, Illustrationen, einer interaktiven Karte und Klangerlebnissen adaptiert. Zu seinen früheren Projekten gehören „The Amerikans“: eine Webserie mit 15 kurzen Dokumentarfilmen - und sein Spielfilmdebüt 2020 – „Confessions of a Box Man“ - der erste Teil einer Trilogie.

  • #infinitelibrary
  • Instagram:@infinitelibraryvr
  • Tik Tok: @infinitelibrary
  • Facebook: @infinitelibrary
  • Twitter: @inf_library
Zurück zum Seitenanfang URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/infinite_library.html>