Lücken im Radwegenetz werden geschlossen

Radfahrer auf einem Rennrad.

Bild vergrößern

Mehr Platz für Radfahrer und Fußgänger: Der Verkehrsausschuss hat einen Radstreifen in der Laufamholzstraße / Kreuzung Waldstraße in Mögeldorf sowie Verbesserungen für den Rad- und Fußverkehr in der Maximilianstraße und in der Allersberger Straße beschlossen.


Neuer Radstreifen in der Laufamholzstraße / Kreuzung Waldstraße

Auf der Nordseite der Laufamholzstraße endet der Radweg stadteinwärts heute in Höhe der Waldstraße. Radfahrer müssen sich hier in den starken, zweistreifig fließenden Autoverkehr einordnen oder fahren rechtswidrig auf dem schmalen Gehweg weiter. Mit dem neuen Radstreifen zwischen der Waldstraße und dem Abzweig in Richtung Flußstraße verbessert sich die Situation für Radfahrer deutlich.

Auf der Fläche für Linksabbieger zur Waldstraße haben künftig nur noch drei Fahrzeuge Platz. Die Ampel erhält als Ausgleich eine verkehrsabhängige Steuerung, die eine Beschleunigung des Busverkehrs und eine optimierte Verkehrsabwicklung, insbesondere für Linksabbieger zur Waldstraße, ermöglicht. Zudem wird die stadteinwärtige Bushaltestelle östlich der Waldstraße barrierefrei umgebaut.


Verbesserte Rad- und Fußwege in der Maximilianstraße

Im Zuge der Sanierung der Fahrbahndecke verbessert die Stadt die Wege für Radfahrer und Fußgänger in der südlichen Maximilianstraße. Da die Rechtsabbiegespur in die Adam-Klein-Straße aufgrund der wenigen Rechtsabbieger nicht mehr benötigt wird, können sowohl der östliche Gehweg als auch der bestehende Radweg verbreitert und letzterer geradliniger geführt werden. Auch das indirekte Linksabbiegen in beide Richtungen der Adam-Klein-Straße wird durch neue Radaufstellflächen mit eigenen Ampeln deutlich erleichtert. Zudem wird die Ampel mit einem Blindenleitsystem ausgestattet.


Neue Querungsmöglichkeiten in der Allersberger Straße

Im Zuge der Sanierung der Ampel Allersberger Straße / Forsthofstraße / Annastraße verbessert die Stadt die Querungsmöglichkeiten für Fußgänger und Radfahrer. Die bereits bestehende Querungsinsel wird verbreitert und eine zweite neue Querungsinsel mit getrennter Radfurt hinzugefügt.

Die Achse Forsthofstraße / Annastraße ist Teil einer beschlossenen Radvorrangroute. Radfahrer, die auf dem Radweg der Allersberger Straße stadteinwärts fahren, können sich künftig aufgrund einer baulichen Anpassung des Bordsteins und den Wegfalls von Parkplätzen besser in die Allersberger Straße einfädeln.

Da die Allersberger Straße bereits heute eine der Hauptachsen für den Straßenbahnverkehr ist und durch die Neubaustrecke ins neue Gebiet Lichtenreuth weiter an Bedeutung gewinnen wird, wird der Gleisbereich weitestgehend abmarkiert. Um Störungen des Straßenbahnbetriebs zu vermeiden, wird das Linksabbiegen in die Siegfriedstraße nicht mehr möglich sein. Der Anliegerverkehr ist über die Forsthofstraße möglich.


Mehr zum Thema

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/aktuell_86337.html>