Frühjahrsblüher werden gepflanzt

Bild vergrößern
Jeder, der einen Garten hat, weiß: Jetzt ist die Zeit, um ans nächste Jahr denken. Denn im Frühling soll es möglichst bunt sein. Und: Bienen und Hummeln haben im Frühling ordentlich Hunger. Deshalb müssen im Herbst die Frühjahrsblüher gepflanzt werden.
Auch die Stadt fängt jetzt damit an: Von Mitte Oktober bis Mitte November pflanzt Sör knapp 350.000 Blumenzwiebeln maschinell und von Hand – fast 100.000 Zwiebeln mehr als im Vorjahr. In den vergangenen vier Jahren waren es übrigens insgesamt rund 1,5 Millionen Blumenzwiebeln, die auf über 8.000 Quadratmetern an den Straßenrändern gepflanzt wurden.

Maschinelle Pflanzung von Blumenzwiebeln.

Maschinelle Pflanzung von Blumenzwiebeln.

Bild vergrößern
Ein bunter Mix aus weißen Krokussen, Blausternen und lila Schachbrettblumen.

Bild vergrößern
Narzissen strahlen in Gelb und Weiß.

Bild vergrößern
Winterlinge sorgen für gelbe Blütenteppiche.

Bild vergrößern
Gelbe Krokusse und blaue und lila Irisblüten leuchten um die Wette.
Blütenmeer in Gelb und Orange
Die diesjährige Mischung besteht überwiegend aus Narzissen, Tulpen und frühblühenden Kleinzwiebeln wie Krokus, Schneeglanz und Traubenhyazinthe. Das bunte Blütenmeer, vorwiegend in den Farben Gelb und Orange, wird wieder für Farbe in der Stadt sorgen.
Die Flächen für die Pflanzungen wurden geprüft und mögliche neue Flächen festgelegt. Insgesamt werden 1.890 Quadratmeter maschinell bepflanzt, vor allem in den Bereichen:
-
Am Kressenstein
-
Schloss Neunhof
-
Würzburger Straße
-
Schweinfurter Straße
-
Rothenburger Straße
-
Krainer Straße
-
Cramer-Klett-Park
-
Hallerwiese
In Fischbach werden auf rund 420 Quadratmeter Zwiebeln per Hand gepflanzt, da eine maschinelle Pflanzung aufgrund von Baumwurzeln oder wegen der geringen Größe der einzelnen Flächen nicht möglich ist.