eGovernment-Preis geht nach Nürnberg

Von links: Andreas Schneider, Leitung Team Online Services, Dr. Matthias Latus, Leiter des Amts für Digitalisierung und Prozessorganisation, Michael Summerer, E-Government-Beauftragter und Leiter OZG@NBG

Bild vergrößern

Unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin des Innern und für Heimat, Nancy Faeser, wurden in Berlin am 14. September die Preise des renommierten „eGovernment­Wettbewerbs“ verliehen. Bei insgesamt über 80 Einreichungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz errang die Stadt den zweiten Platz in der Kategorie „Bestes Projekt zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetztes“.

Als einziger kommunaler Beitrag erreichte Nürnberg die Finalistenrunde und schließlich das Siegertreppchen. Besonders die hohe Kundenorientierung des Nürnberger Programms für besseren Onlinezugang überzeugte die Jury mitExperten aus den Bereichen Verwaltung, IT, eGovernment und Wissenschaft. Dabei stand für Nürnberg von Anfang an nicht das Onlineangebot alleine im Fokus: Auch der dahinterliegende Arbeitsprozess wurde aufwendig optimiert, um die Chancen digitaler Bearbeitungs­ und Kontaktmöglichkeiten auszunutzen. Zudem wurde viel Wert daraufgelegt, dass das Onlineangebot gut zu finden und von allen Kunden leicht verstanden werden kann.


Stimmen zur Preisverleihung

Marcus König, Oberbürgermeister

„Verständliche und hilfreiche digitale Angebote für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen werden für die Lebensqualität in unserer Stadt immer wichtiger. Daher habe ich früh klargemacht, dass wir hier Antreiber und nicht Getriebene sein wollen. Es freut mich, dass die Fachjury unsere Erfolge in diesem Bereich mit dieser tollen Platzierung gewürdigt hat“, freut sich Oberbürgermeister König.

Olaf Kuch, Leiter des Direktoriums Bürgerservices, Digitales und Recht

„Dass wir neben tollen internationalen Projekten aus allen deutschsprachigen Ländern bestehen konnten, zeigt, dass der digitale Bürgerservice in Nürnberg auf dem richtigen Weg ist. Und wir erarbeiten und optimieren stetig neue Onlineangebote – zuletzt pünktlich zum Schulbeginn beispielsweise einen digitalen Weg, bequem und einfach eine Fahrkostenerstattungen für den Schulweg zu beantragen!“, gibt Kuch die nächsten Schritte vor.

Dr. Matthias Latus, Leiter des Amts für Digitalisierung und Prozessorganisation

„Die positive Rückmeldung bestärkt uns in unserem Ansatz, Digitalisierung und Prozessmanagement umfassend und gemeinsam zu denken“, so Latus.

Michael Summerer, Leiter des Programms OZG@NBG

Das Amt für Digitalisierung und Prozessorganisation konzipiert und leitet das ‚OZG@NBG­Programm‘, in dem die Fachdienststellen und Eigenbetriebe mit Prozess­ und IT­-­Experten zielorientiert zusammenarbeiten. „Das ist im ersten Schritt aufwendiger – die Ergebnisse lohnen sich aber für alle. Weil wir effizienter, schneller und kundenfreundlicher werden“, betont Programmleiter Summerer.


Mehr zum Thema

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/aktuell_87026.html>