2024: Zehn Millionen Euro für Grünanlagen

Auch 2024 wird die Stadt mehrere Grünanlagen und Plätze sanieren und umgestalten: die Rechenberganlage, den Heinickeplatz, die Grünanlage am Ferdinand-Drexler-Weg und den Mögeldorfer Plärrer. Die Kosten belaufen sich auf rund zehn Millionen Euro. Der größte Anteil entfällt mit 3,5 Millionen Euro auf den Ferdinand-Drexler-Weg.
Rechenberganlage
Die Rechenberganlage wurde bereits in weiten Teilen erneuert. In den nächsten Bauabschnitten wird die Lücke im Planetenrundweg geschlossen. Die Sportflächen erhalten einen neuen Ballfangzaun und einen neuen Kunststoffbelag. Das Wegesystem wird erneuert und der Sport- und Aufenthaltsbereich in neue Pflanzflächen integriert, die von zahlreichen Bäumen umgeben sind. Zwischen den bereits sanierten Abschnitten werden weitere Wegeverbindungen und Aufenthaltsflächen erneuert. 2025 baut die Stadt einen barrierefreien Zugang an der Witzlebenstraße, erneuert die Möblierung, ergänzt die Heckenpflanzungen und integriert insektenfreundliche Pflanzen.
Heinickeplatz
Die stark frequentierte und sanierungsbedürftige Grünfläche am Heinickeplatz wird zu einer multifunktionalen Grünanlage umgestaltet. Die zentrale Rasenfläche bleibt erhalten, Spiel- und Aufenthaltsflächen werden attraktiver gestaltet. Die Gehwege rund um den Platz werden verbreitert und die Parkeingänge besser sichtbar gemacht. Die Stadt nutzt hier auch die Chance, Flächen zu entsiegeln und ein Regenwassermanagement nach dem Prinzip der Schwammstadt zu etablieren. Das bedeutet, dass das Regenwasser in die Grünfläche geleitet wird und so der Vegetation zur Verfügung steht. Dies schützt vor Starkregenereignissen, reduziert den Wasserverbrauch für die Pflege und verbessert das Mikroklima im Viertel.
Ferdinand-Drexler-Weg
In den Grünflächen am Ferdinand-Drexler-Weg schafft die Stadt einen zentralen Platz, der künftig als Treffpunkt für das Viertel dienen soll. Eine Hundewiese und ein Bolzplatz ergänzen das Angebot für die Bewohner des Stadtteils. Nordöstlich des Rodelbergs ist ein attraktiver Spielplatz mit vielfältigen Spielmöglichkeiten angeordnet. Angrenzend finden sich Gehölze mit Laubbäumen sowie eine Kräuterwiese und Obstbäume. So entstehen dauerhaft ökologisch wertvolle Flächen.
Mögeldorfer Plärrer
Die Aufwertung zu einem attraktiven Stadtteilplatz erfolgt im Hinblick auf das Jubiläum „1.000 Jahre Mögeldorf“ im Jahr 2025. Im Mittelpunkt der Umgestaltung stehen zwölf neue Bäume. Dabei setzt die Stadt auf Regenwassermanagement: Der Platz erhält ein Sickerpflaster, entwässert wird mittels Baumrigolen. Das Regenwasser wird so für die Bewässerung der Bäume genutzt. Zur stark befahrenen Ostendstraße wird der Platz durch zwei erhöhte Grünflächen mit Staudenbepflanzung abgeschirmt. Der Gehweg entlang der Ostendstraße wird verbreitert. Neue Sitzmöglichkeiten verbessern die Aufenthaltsqualität, ein neues Blindenleitsystem die Barrierefreiheit. Die Baumpflanzungen bilden im Frühjahr 2025 den Abschluss der Arbeiten.