Hinweise zur Nutzung der Internetpräsentation
- Schriftgröße verändern
- Seiten vorlesen lassen
- Online-Dienste
- PDF-Formulare
- PDF-Dokumente
- Suchmöglichkeiten
- Seite ausdrucken
- Verwendete Symbole
- Hinweise, Anregungen und Kritik
Schriftgröße verändern
Die Texte in unserem Internetauftritt sind frei skalierbar und können größer oder kleiner angezeigt werden.
Um die Schrift zu vergrößern oder zu verkleinern haben Sie zwei Möglichkeiten:
- Wählen Sie im Internet Explorer: Extras > Zoom Firefox: Menü öffnen > Zoom Chrome: Menü > <+> bzw. <-> neben Zoom Edge: Mehr > <+> bzw. <-> neben Zoom und stellen Sie die gewünschte Größe ein.
- In einigen Browsern ist es auch möglich, die Schriftgröße über die Tastenkombination [Strg] & <+> bzw. [Strg] & <-> zu vergrößern oder zu verkleinern.
Seiten vorlesen lassen
Sie können sich die Inhalte unserer Seiten vorlesen lassen. Um diesen Vorlesedienst zu nutzen, benötigen Sie einen Lautsprecher bzw. Kopfhörer und den Adobe Flash Player. Sollte diese Software nicht auf Ihrem Computer installiert sein, finden Sie auf der Website von Wikipedia eine gute Übersicht der auch kostenlosen PDF-Player:
- Liste PDF-Player (Übersicht bei Wikipedia)<http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_PDF-Software>
Sie starten die Vorlese-Funktion, indem Sie auf das Lautsprecher-Symbol klicken. Es öffnet sich ein neues Fenster mit dem Adobe Flash Player. Hier können Sie das Abspielen der Datei wie bei einem CD-Player steuern (Start, Stopp, Pause). Bitte haben Sie etwas Geduld, bis die Übertragung startet. Dies kann je nach Art der Internetverbindung (Modem, ISDN, DSL) und Länge des Textes unterschiedlich lange dauern.
Sie können die Audio-Datei (bei Problemen mit dem Flash-Player) auch mit einer anderen Software auf ihrem Rechner abspielen oder auf Ihrer Festplatte speichern. Klicken Sie auf den Link "Audio-Datei als mp3 speichern", es öffnet sich ein Dialogfenster. Wählen Sie, ob die Datei mit der auf Ihrem Computer installierten Audiosoftware (z.B. Windows Media Player, Quicktime, Realplayer etc.) geöffnet werden soll oder ob Sie die Datei auf der Festplatte speichern wollen.
Online-Dienste
Online-Formulare können am PC ausgefüllt werden. Je nach gesetzlicher Vorgabe können Sie diese entweder online einreichen oder ausdrucken und zusenden. Außerdem bieten wir für ausgewählte Formulare eine lokale Speicherung zur erneuten Nutzung an.
Online-Anwendungen führen Sie Schritt-für-Schritt durch komplexe Antragsverfahren. Ausführliche Erläuterungen stehen in der jeweiligen Anwendung unter "Hinweise zur Nutzung" zur Verfügung.
- Liste der Online-Dienste im Behördenwegeiser der Stadt Nürnberg<http://online-service2.nuernberg.de/dodb/AntraegeFormulare.aspx>
PDF-Formulare
Einige Online-Formulare werden auch im PDF-Format zur Verfügung gestellt. Diese Formulare können online ausgefüllt, ausgedruckt und zugesendet werden. Die PDF-Formulare können auch gespeichert werden, die ausgefüllten Daten gehen dabei aber verloren.
- Liste PDF-Player (Übersicht bei Wikipedia)<http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_PDF-Software>
PDF-Dokumente
Da eine Darstellung von Diagrammen, umfangreichen Listen und längeren Texten im Browser nur unzureichend realisierbar ist, bieten wir Ihnen solche Dokumente im PDF-Format an. Dieses Format funktioniert unabhängig von verschiedenen Betriebssystemen, benötigt zum Öffnen aber ein zusätzliches Programm. Derartige PDF-Betrachter werden von verschiedenen Herstellern als kostenlose Software angeboten.
Sie können PDF-Dokumente entweder direkt öffnen und ausdrucken oder auf Ihrer Festplatte abspeichern.
Um eine PDF-Datei zu öffnen, klicken Sie auf den im Text angegebenen Link. Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem die Datei geladen wird. Je nach Dateigröße und Internetanbindung kann dieser Vorgang einige Sekunden oder Minuten dauern.
Um eine PDF-Datei abzuspeichern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den angegebenen Link. Wählen Sie "Ziel speichern unter..." und dann den gewünschten Ordner, in den die Datei gespeichert werden soll.
Suchmöglichkeiten
Einen Überblick über den Inhalt unseres Internetauftritts können Sie sich unter dem Navigationspunkt "Sitemap" in der Kopfleiste verschaffen.
Wenn Sie etwas Bestimmtes suchen, können Sie die Volltext-Suchfunktion nutzen. Geben Sie dazu ein oder mehrere Begriffe in das Suchfeld oben rechts ein und klicken dann auf die Schaltfläche mit der symbolisierten Lupe ("Suche starten"). Daraufhin werden alle Seiten des Internetangebots der Stadt Nürnberg und aller Dienststellen nach diesen Begriffen durchsucht.
Seite ausdrucken
Alle Seiten unseres Internetauftritts sind so aufbereitet, dass nur die relevanten Teile des Inhalts im DIN A4 Hochformat ausgedruckt werden. Nutzen Sie dazu den Befehl "Drucken" in der Menüleiste ihres Browsers oder die Tastenkombinationen "Stgr+P".
Verwendete Symbole
Um die Links innerhalb unserer Seiten deutlich zu kennzeichnen, verwenden wir verschiedene Symbole.
Hinweise, Anregungen und Kritik
Bitte benutzen Sie dazu unser Kontaktformular.