Publikationen
Email-Newsletter

Ganz einfach abonnieren:
Seit 2021 versenden wir ca. alle zwei Monate einen Email-Newsletter an alle Interessierten.
Wir berichten hier über unsere Arbeit, geben Hinweise über Veranstaltungen und aktuelle Themen sowie Tipps zu Gesundheit und Freizeit und natürlich warnen wir vor den jeweils neuesten Betrugsmaschen im Internet oder vor der Haustüre.
Den Newsletter können Sie hier ganz einfach abonnieren:
Broschüre zum betreuten Wohnen und Servicewohnen

In unserer neuen Broschüre werden die einzelnen Teilaspekte Wohnen, Betreuung, Dienstleistungen und Pflege des Betreuten Wohnens/Servicewohnens detaillierter beschrieben.
Eine "Checkliste" soll bei der Suche nach einem geeigneten Objekt helfen:
Informationsblatt
Der Stadtseniorenrat gab bis Anfang 2019 in unregelmäßigen Abständen wichtige Informationen für Nürnberger Senioren heraus.
Das haben wir u.a. aus Kostengründen eingestellt. Stattdessen können Sie unseren Email-Newsletter abonnieren.

StSR Informationsblatt Nr. 1/2019
In diesem Informationsblatt finden Sie u.a. eine Bilanz über die gerade ablaufende Wahlperiode des Stadtseniorenrats. Informationen zur häuslichen Pflege oder über den Treffpunkt Theater 50plus finden Sie ebenso wie eine kritische Abhandlung über die Frankenhymne.

StSR Informationsblatt Nr. 2/2018
In diesem Informationsblatt behandeln wir wieder Themen rund um Gesundheit, Demenz und Pflege. Neben unseren Sicherheitshinweisen z.B. zum Thema Auto fahren und Medikamenteneinnahme oder "Sicher mobil unterwegs" kommt natürlich auch der Advent nicht zu kurz.

StSR Informationsblatt Nr. 1/2018
In diesem Infoblatt stellen wir Ihnen die Wahlprüfsteine der Landesseniorenvertretung Bayern zur Landtagswahl im Herbst vor und berichten von unseren Aktionen auf der inviva und unserem Sicherheitstag. Außerdem haben wir Nürnberger Museen für Sie auf den Prüfstein gestellt. Das und mehr finden Sie hier:
Broschüren und Faltblätter zu Ihrer Information
Häusliche Pflege in Nürnberg

Unser Flyer bietet Ihnen eine Kurzübersicht über Formen der häuslichen Pflege, Finanzierungsbedingungen durch die Pflegekassen sowie weitere Unterstützungs- und
Informationsmöglichkeiten.
Wegweiser des Stadtseniorenrates Nürnberg: Wichtige Anlaufstellen und Adressen insbesondere zu Pflegeberatung und -hilfe
"Ein Leben lang hier wohnen!" Checkliste der baulichen Voraussetzungen für lebenslanges Wohnen

Viele Menschen wollen in der Wohnung oder in dem Haus, in das sie in jungen Jahren eingezogen sind, auch im Alter bleiben.
Schon bei der Wahl bzw. beim Bau sollten Sie bedenken, welche Voraussetzungen ein lebenslanges Wohnen ermöglichen. Umfangreiche und teure Umbaumaßnahmen in späteren Jahren werden so vermieden..
Das ist nur einer von zahlreichen Tipps des Arbeitskreis Wohnen, der sich intensiv mit dem Thema beschäftigt hat.
Viele dieser Maßnahmen bedeuten auch für junge Familien eine große Erleichterung. So garantiert die überlegte Planung einen sicheren Absatz der Wohnungen bei Jung und Alt.
Doch nicht nur für den Bau von Wohnungen soll diese Checkliste eine Anregung sein, sondern auch Wohnungssuchende können mit ihrer Hilfe prüfen, ob die neue Wohnung lebenslanges Wohnen ermöglicht.
Im Folgenden sind den Bau-Maßnahmen aufgeführt, die vorrangig mit Priorität 1 notwendig sind und die die Baukosten gegenüber dem üblichen Baustandard nicht oder nur unwesentlich erhöhen. Baumaßnahmen, die höhere Kosten verursachen, werden gesondert bezeichnet. Entstanden ist eine Checkliste, die Sie bei Ihren Planungen unterstützen soll.
Belastungstest für pflegende Angehörige

In Deutschland werden gegenwärtig zwei von drei
chronisch kranken, pflegebedürftigen Menschen zuhause gepflegt.
Die Hauptlast der Pflege liegt vorwiegend in den Händen nahestehender Angehöriger. Im Lauf der Zeit kann die Belastung ein Ausmaß annehmen, das sich signifikant auf die seelische und/oder körperliche Gesundheit der pflegenden Angehörigen auswirkt.
Der Stadtseniorenrat Nürnberg rät deshalb: Lassen Sie es nicht soweit kommen! Testen Sie Ihre Belastung und lassen Sie sich rechtzeitig helfen!
Ein Leben lang hier wohnen!

Viele Menschen wollen in der Wohnung,
in die sie in jungen Jahren eingezogen
sind, auch im Alter bleiben.
Schon bei der Wahl bzw. beim Bau
der Wohnung sollten Sie bedenken, welche
Voraussetzungen ein lebenslanges Wohnen
ermöglichen. Umfangreiche und teure Umbaumaßnahmen in späteren Jahren werden
so vermieden.
Festschrift: Der Stadtseniorenrat Nürnberg wird 20 Jahre jung

Der Nürnberger Stadtseniorenrat wird in diesem Jahr 20 Jahre jung. Aus diesem Anlass haben wir recherchiert, wie es damals angefangen hat, welche Projekte der StSR bisher vorangetrieben hat und was bisher erreicht wurde. Die Festschrift erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle und im Seniorenamt - oder hier als "Download".
Wir danken der Heinrich-Gröschel-Stiftung herzlich für die freundliche Unterstützung!
Besser vorsehen als nachbessern

Checkliste für das Packen einer Tasche für das Krankenhaus
Wenn Sie Ihren Koffer / Ihre Tasche für das Krankenhaus packen: In dieser Liste finden Sie alles, was Sie im Krankenhaus benötigen.