Gesundheitsangebot im südpunkt

Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die täglichen Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Angeboten zur Gesundheitsbildung erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen und sich ausgewogen ernähren können.

Bewegungstreffs
Nach dem erfolgreichen Auftakt im Sommer 2019 beleben auch dieses Jahr kostenfreie Bewegungsangebote den Sommer in der Südstadt. Vom 1. Juni bis 30. September finden in Hasenbuck, im Gibitzenhof, in Hummelstein und Galgenhof/ Steinbühl Bewegungstreffs statt.
Bewegungskurse
Das Bildungszentrum bieten Ihnen jährlich zahlreiche Angebote zu verschiedensten Gesundheitsthemen an. Sechs modern ausgestatte Räume beherbergen Kurse von Rückengymnastik bis Pilates, aber auch Meditation bis hin zu Tai Chi oder Yoga.
Ernährungswissen
Gutes Essen mit ausgewählten Lebensmitteln ist ein wichtiger Baustein für unsere Gesundheit und Teil einer verbesserten Lebensqualität. Mit unseren Kursangeboten möchten wir Sie für lecker zubereitete Speisen begeistern und Ihnen die kulinarische Vielfalt in unterschiedlichen Kulturen näher bringen.
Gesunde Südstadt
Seit Mai 2016 setzt das Bildungszentrum Nürnberg das Projekt „Gesunde Südstadt“ um. Die Durchführung erfolgt dort, wo die Menschen wohnen, arbeiten, spielen und lernen: mitten in der Südstadt. Ziel ist es, die gesundheitliche Chancengleichheit in der Nürnberger Südstadt zu verbessern.
Bessere Gesundheitskompetenz, mehr Lebensqualität – darum geht es bei der "Gesunden Südstadt".
Die Küche im südpunkt
In der neu ausgestatteten südpunkt-Küche entführen wir Sie in kulinarische Köstlichkeiten aus anderen Kulturen. Die gemütliche Küche bietet Gelegenheit Ernährungswissen in kleinen Gruppen und geselliger Atmosphäre zu vermitteln.
Auskunft und Beratung
Sie möchten mehr zu unserem Programm wissen? Rufen Sie uns an oder senden Sie eine Mail.
Telefon: 09 11 / 2 31-1 43 10