Achtung: Ambrosia-Gebiet - Gesundheitsgefährdung

Beifußblättrige Ambrosie / Ambrosia artemisiifolia / Ambrosia
BESCHREIBUNG
Die Pflanze hat eine gedrungene, buschige Wuchsform, sie kann 10cm-2m hoch werden. Die Blätter sind doppelt bis dreifach gefiedert, an Ober- und Unterseite grün gefärbt. Der robuste Stängel verzweigt sich stark und ist im oberen Bereich der Triebe behaart.
Ihre Standorte sind flächig an Straßenrändern und Böschungen, auf ungenutzten Grundstücken und auf landwirtschaftlich genutzten Flächen.
In Privatgärten führt Vogelfütterung zur Verbreitung, da leider manche Futtermischungen Samen enthalten. Achten Sie beim Kauf auf "frei von Ambrosia".

Mit solchen Schildern ist das Gefahrengebiet gekennzeichnet

So sieht die Blüte der Ambrosia derzeit in Boxdorf aus (Aufnahme vom 22.9.2023)

So sieht die Pflanze derzeit in Boxdorf aus (Bild vom: 22.9.2023)

Bild vergrößern
Aktuell wird die Ambrosia in Boxdorf fachmännisch bekämpft und die Verbreitung eingedämmt
Achtung Gesundheitsgefahr!
Die Pollen der Ambrosia Pflanze sind ein sehr starker Allergie-Auslöser, das kann auch Nicht-Allergiker treffen.
Hauptblütezeit: August - September
Es treten Reaktionen wie Heuschnupfen oder allergisches Asthma bronchiale auf
Außerhalb der Hauptblühzeit kann die ungeschützte Berührung der Pflanze eine Hautentzündung (Kontaktdermatitis) auslösen.
Größeres Vorkommen der Beifuß-Ambrosie in Boxdorf
Im Rahmen des "Ambrosia-Monitoring Bayern" wurden auf einigen Ackerflächen zwischen Boxdorf im Osten, dem Industriegebiet Schmaulau im Westen, der Steinacher Straße im Süden und der Würzburger Straße im Norden ein größeres Vorkommen der Beifuß-Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia) festgestellt. Weitere Wuchsorte im Umfeld sind nicht auszuschließen.
Um die gesundheitlichen Risiken einzudämmen und die weitere Ausbreitung zu verhindern, bekämpft die Stadt Nürnberg derzeit das Vorkommen in der Schmalau fachmännisch. Zudem stehen im betroffenen Gebiet Hinweisschildern. Wir bitten Sie, die betroffene Ackerfläche großräumig zu meiden.
Weiterführende Informationen zum Gesundheitsrisiko und der Ausbreitung der Ambrosia stellen wir hier für Sie zusammen.
Meiden Sie nach Möglichkeit das gekennzeichnete Gebiet

Ambrosia Verbreitungsgebiet in der Schmalau