Herzlich willkommen beim Referat für Umwelt und Gesundheit


Die Referentin: Britta Walthelm

Britta Walthelm möchte in den kommenden Jahren vorrangig an der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen, der Klimaneutralität der Stadtverwaltung, der Gestaltung von Grün in der Stadt im Hinblick auf den Erhalt der biologischen Vielfalt, sowie in der Stärkung des kommunalen Gesundheitswesens arbeiten.

Aktionen, Veranstaltungen und Preisverleihungen

Umweltpreisverleihung 2022

Bild vergrößern

Grußworte an die Preisträgerinnen und Preisträger des Nürnberger Umweltpreises 2022

Kurze Pause beim Packen der Bio-Brot-Boxen

Bild vergrößern

Jährlich verschenkt die Biometropole Bio-Brotboxen an Erstklässlerinnen und Erstklässler gepackt

Biofach2022 Britta Walthelm Cem Ödzemir

Bild vergrößern

Auf der Biofach 2022 besucht Landwirtschaftsminister Cem Özdemir den Stand der Biometropole

Jobgrün – erste Ausbildungsmesse für Grüne Berufe in Nürnberg

Bild vergrößern

Jobgrün – die erste Ausbildungsmesse für Grüne Berufe in Nürnberg

Solargründach WBG Rothenburger Straße

Bild vergrößern

Zu Besuch beim Solargründach der WBG in der Rothenburger Straße mit Wirtschaftsreferent Michael Fraas

Britta Walthelm Elisabeth Ries Verlosung TdoT

Bild vergrößern

Beim Tag der offenen Tür der Stadt Nürnberg 2022 gab es eine spannende Rallye durch Umwelt- und Sozialreferat im Rathaus

Die Referentinnen Elisabeth Ries (Soziales) und Britta Walthelm organisierten mit ihren Teams eine spannende Rallye durch das Rathaus. Am Folgetag agierten die Referentinnen als Glücksfeeen bei der Rallye-Auslosung, bei der es Karten für den Tiergarten zu gewinnen gab.

Britta Walthelm und Elmar Hayn arbeiten beim Amphibienschutz am Duzendteich aktiv mit

Einsatz für Amphibien am Duzendteich mit dem Bund Naturschutz

Britta Walthelm packt gerne auch mal so richtig mit an: am Duzendteich gab es viel zu tun, um die Umgebung für wandernde Amphibien sicherer zu machen. Der Einsatz gemeinsam mit Elmar Hayn machte sichtlich Spaß.

Britta Walthelm hält Haus Modell mit PV Anlage auf dem Dach

Bild vergrößern

Ein Grund zur Freude: es gibt immer mehr Photovoltaik auf Nürnbergs Dächern

Die Entwicklung ist sehr positiv! Die Solarinitiative aus unserem Referat zeigt Wirkung: Schon seit 2010 bringen wir damit den Ausbau der Photovoltaik im Stadtgebiet deutlich voran. Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und andere Organisation können sich bei uns neutral und kompetent zur Nutzung der Solarenergie beraten lassen.
Auf Nürnbergs Dächern liegt ein großes Potential zur Energiegewinnung und damit zur Erreichung unserer Klimaziele.



Ansprechpartner nach Themen

Stadt Nürnberg
Referat für Umwelt und Gesundheit

Hauptmarkt 18

90403 Nürnberg


Sekretariat

Telefon 09 11 / 2 31- 49 77

Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag: 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr
Freitag: 8.30 Uhr bis 14.00 Uhr und nach Vereinbarung



Agenda 21 Büro / Fairtrade

Telefon 09 11 / 2 31-59 02

Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:


Baumstiftung

Telefon 09 11 / 2 31-3 18 97

Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:


BioMetropole Nürnberg

Telefon 09 11 / 2 31-41 89

Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:


Flächenagentur

Telefon 09 11 / 2 31-3 18 96, -3 18 97

Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:


Gesundheitsmanagement

Telefon 09 11 / 2 31-1 49 66

Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:


Klimaschutz

Telefon 09 11 / 2 31-59 42

Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:


Nachhaltigkeit

Telefon 09 11 / 2 31-1 01 48

Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:


Öffentlichkeitsarbeit

Telefon 09 11 / 2 31-59 55

Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:


Unsere Ämter und Betriebe

Das Referat für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg ist verantwortlich für alle Umwelt- und Gesundheitsthemen. Zum Referat für Umwelt und Gesundheit gehören folgende Dienststellen / Ämter und Eigenbetriebe:

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/umweltreferat/wir_ueber_uns.html>