Kontrast Hilfe zur Nutzung dieser Seite

Schwerpunktthemen

Agenda 21

Agenda 21

1997 startete die Nürnberger Agenda 21. In der Agenda 21 sind folgende Ziele festgelegt: Umweltschutz, wirtschaftlicher Wohlstand und soziale Gerechtigkeit.


Logo Nürnberger Bündnis für Biodiversität

Nürnberger Bündnis für Biodiversität

Es haben sich viele Nürnberger Institutionen und Organisationen, die sich für den Schutz und die Förderung der Biologischen Vielfalt einsetzen zu einem Bündnis zusammen geschlossen.


Biometropole

Biometropole

Die NÜRNBERG-DIE BIOMETROPOLE versteht sich als Plattform und lädt Initiativen, Vereine Unternehmen und engagierte Menschen ein, sich als Partner gemeinsam für mehr "Bio" zu engagieren.


Logo Fairtrade Town Nürnberg

Fairtrade

Seit 2010 trägt Nürnberg den Titel Fairtrade Town und war damit die 22. Stadt in Deutschland mit dieser Auszeichnung. Inzwischen sind es mehr als 600 zertifizierte Städte und Gemeinden im Bundesgebiet.


Grünflächen sind Freiräume

Flächenagentur

Als „Flächenagentur“ sind wir für das kommunale Kompensationsmanagement verantwortlich und verwalten die Flächen für artenschutzrechtliche und landschaftspflegerische Maßnahmen der Stadt Nürnberg.


Titelbild 4. Nachhaltigkeitsbericht

Nachhaltigkeit

Auf der Basis eines 2005 vom Stadtrat beschlossenen Indikatorenkatalogs veröffentlicht das Referat für Umwelt und Gesundheit regelmäßig Berichte zur Nachhaltigkeit der Stadt Nürnberg


Logo Klimaschutzkampagne

Klimaschutz

Die Stadt Nürnberg befasst sich seit langem intensiv mit den Themen Energieeinsparung, Klimaschutz und auch mit der Anpassung an den Klimawandel. Hier finden Sie die Eckdaten.


T Umweltpreis Logo

Umweltpreis

Die Stadt Nürnberg stiftet den Umweltpreis, mit dem herausragende Leistungen zum Schutz der natürlichen Umwelt sowie zum nachhaltigen Wirtschaften ausgeszeichnet werden sollen, die im Stadtgebiet wirksam werden oder einen Bezug zu Nürnberg haben.

Zurück zum Seitenanfang URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/umweltreferat/schwerpunktthemen.html>