Nürnbergs nachhaltige Stadtentwicklung

Nachhaltigkeit ist bei der Stadt Nürnberg seit langem ein Thema und startete mit Beginn der Nürnberger „Agenda 21" bereits im Jahr 1997. Auf der Basis eines 2005 vom Stadtrat beschlossenen Indikatorenkatalogs veröffentlicht das Referat für Umwelt und Gesundheit regelmäßig Berichte zur Nachhaltigkeit der Stadt Nürnberg (bislang erschienen: 2009, 2013, 2016 und 2019).
2012 wurde vom Amt für Stadtforschung und Statistik ein umfassendes Nachhaltigkeits-Monitoring eingerichtet, das über 300 Indikatoren zu den Bereichen
-
ökologische Zukunftsfähigkeit,
-
solidarische Zukunftsfähigkeit,
-
zukunftsfähige Wirtschaft,
-
sowie Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger
beinhaltet.
Wie NACHHALTIG finden Sie Nürnberg? Teilen Sie uns Ihre Meinung mit und schreiben Sie uns (siehe Kontaktformular).
Wie nachhaltig finden Sie Nürnberg? Teilen Sie uns Ihre Meinung mit und schreiben Sie uns.
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
Kontaktformular- Erster Nachhaltigkeitsbericht der Stadt Nürnberg 2005 bis 2008 </imperia/md/umweltreferat/dokumente/nachhaltigkeitsbericht.pdf> (PDF, 7.0 MB)
- Zweiter Nachhaltigkeitsbericht der Stadt Nürnberg 2009 bis 2012 </imperia/md/umweltreferat/dokumente/nachhaltigkeitsbericht_2009_2012.pdf> (PDF, 15.4 MB)
- Dritter Nachhaltigkeitsbericht der Stadt Nürnberg 2012 bis 2014 </imperia/md/umweltreferat/dokumente/nachhaltigkeitsbericht_stadt_nuernberg_2012-2014.pdf> (PDF, 11.1 MB)
- Vierter Nachhaltigkeitsbericht der Stadt Nürnberg 2015 bis 2017 </imperia/md/umweltreferat/dokumente/4_nachhaltigkeitsbericht.pdf> (PDF, 15.1 MB)
- Nürnberg nachhaltig. So setzen wir SDGs in der Stadtverwaltung um. 2020 </imperia/md/umweltreferat/dokumente/nurnberg_nachhaltig_umsetzung_sdgs.pdf> (PDF, 2.1 MB)