Umweltamt der Stadt Nürnberg
Das Umweltamt ist zuständig für alle Fragen und Vorschriften rund um die Themen Natur, Umwelt und Artenschutz in Nürnberg.
Umweltamt für Besucher geschlossen
Das Umweltamt ist für Besucher weiterhin geschlossen. Sie erreichen uns per Telefon, E-Mail oder über unser Kontakformular.
- Sonderseite zum Thema "Coronavirus"<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/coronavirus.html>
- Kontakt aufnehmen<https://www.nuernberg.de/internet/umweltamt/kontakt.html>
Was uns gerade bewegt

Bild vergrößern
Die Tage werden länger und die Vögel beginnen zu singen - die Vogelbrutzeit ist da! Vom 1. März bis 30. September ist es deshalb verboten, Bäume, Hecken und andere Gehölze zu beseitigen. Hiervon ausgenommen sind zum Beispiel Bäume in Hausgärten.
Weiterlesen<https://www.nuernberg.de/internet/umweltamt/gehoelzschnitt.html>

Bild vergrößern
Die aktuellen Ergebniskarten und der Kartierbericht der diesjährigen Erfassung bodenbrütender Vogelarten (Kiebitz, Rebhuhn, Feldlerche, Schafstelze) im Nürnberger Knoblauchsland stehen ab sofort zum Download zur Verfügung.
Bodenbrüterkartierung im Knoblauchsland 2020 <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/umweltamt/dokumente/natur_landschaft/2020_bericht_bodenbruter_knoblauchsland_ivl_final.pdf>(PDF, 23.5 MB)

Bild vergrößern
Der neue Kalender 2021 der Serie GroßstadtOasen ist da! Er liegt, solange der Vorrat reicht, an vielen öffentlichen Institutionen zur Mitnahme aus.
Weiterlesen<https://www.nuernberg.de/internet/umweltamt/grossstadtoasen.html>

Mit dem neuen Förderprogramm bezuschusst die Stadt Nürnberg die Begrünung von privaten Hof-, Fassaden- und Dachflächen.
Infoflyer herunterladen <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/umweltamt/dokumente/umweltplanung/initiativegruen.pdf>(PDF, 303 KB)
Weitere Nachrichten
Betretung von Wiesen eingeschränkt

Mit dem derzeit einsetzenden Beginn der warmen Jahreszeiten dürfen landwirtschaftlich genutzte Äcker und Wiesen nur noch auf vorhandenen Wegen betreten werden (Art. 30 BayNatSchG). Hundebesitzer werden gebeten, ihre Hunde von den Flächen fernzuhalten und gegebenenfalls anzuleinen.