Oberirdische Gewässer und Grundwasser in Nürnberg
Wasser ist eine der wichtigsten Lebensgrundlagen. Es ist für den Menschen, für Tier- und Pflanzenwelt unentbehrlich. Unsere Gewässer müssen in ihren vielfältigen Funktionen als unverzichtbare Lebensgrundlage, Lebensraum, nutzbares Gut sowie Rückzugsort und Erholungsraum geschützt werden.
Bekannte Gewässer in Nürnberg sind insbesondere die Pegnitz mit dem Wöhrder See, die Rednitz und Gründlach, die Dutzendteiche, Silbersee und Valznerweiher. Es gibt jedoch auch zahlreiche kleinere Bäche, Landgräben und Weiher. Am Seitenende finden Sie Umweltdaten zu Fließgewässern (Messtationen der Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg an Pegnitz, Rednitz und Regnitz).
Und auch beim Grundwasser, als unterirdisches Wasser in der Sättigungszone, das in unmittelbarer Berührung mit dem Boden oder dem Untergrund steht, handelt es sich um ein Gewässer. Das Grundwasser befindet sich in den Poren-, Kluft- oder Karsthohlräumen des Gesteinsuntergrundes.
Für das Stadtgebiet Nürnberg ist das Umweltamt zuständig für den Vollzug der Wassergesetze. Wir beraten Bürger und Unternehmen bei Baumaßnahmen, Veranstaltungen, Grundstückskäufen oder Ähnlichem, um potentiellen Gefahren für Grundwasser und Oberflächengewässer vorzubeugen und klären über Rechte und Pflichten zum Beispiel bei Bauvorhaben auf. Wir erteilen außerdem Auskünfte über Anzeige- und Genehmigungspflichten.
Im Rahmen des vorsorgenden Grundwasserschutzes führt die Stadt Nürnberg ein Grundwassermonitoring durch, welches einerseits Überwachungsfunktion hat und gleichzeitig der Stadtverwaltung wie auch Bürgern und Fachleuten wichtige Informationen zur Grundwassersituation im Stadtgebiet liefert.