Natur und Landschaft

Baustelle und Bäume

Bauen und Naturschutz

Die Untere Naturschutzbehörde sorgt für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen und einen schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen. Diese Aufgabe übernimmt sie auch bei Bauvorhaben.


Bäume vor einem Haus in der Stadt

Baumschutz

Bäume haben in dicht besiedelten Bereichen eine große Bedeutung. Sie sichern die Lebensqualität, verbessern das Kleinklima, mindern die Schadstoffbelastung, bieten Lebensraum für Tiere und leisten vieles mehr.


Der Geschenkte Baum Titel

Der geschenkte Baum

Bäume können mehr! Mehr als CO2 binden. Mehr als Feinstaub filtern, das Kleinklima verbessern und Sauerstoff erzeugen. Mehr als Straßenlärm dämmen und Erosion bekämpfen.


NSG_Sangruben_1

Biotope und Schutzgebiete

Über 25 Prozent der Fläche des Stadtgebietes in Nürnberg sind als Schutzgebiete ausgewiesen. Darüber hinaus gibt es eine große Anzahl kleinerer Flächen, die Lebensraum vieler wildlebender heimischer Tiere und Pflanzen sind.


Verabschiedung Naturschutzbeirat Wolf

Naturschutzbeirat

Der Naturschutzbeirat wurde 1974 gegründet und berät seither die Untere Naturschutzbehörde in Nürnberg wissenschaftlich und fachlich.


Naturschutzwacht Logo

Naturschutzwacht

Die derzeit 13 Einsatzkräfte treten in direkten Kontakt mit den Bürgern, machen sie auf mögliche Verstöße gegen Naturschutzgesetze aufmerksam und geben den Menschen Ratschläge für einen rücksichtvollen Umgang mit der Natur.


Flachlandmähwiese

Ökokonto

Hinter dem Begriff Ökokonto verbirgt sich ein modernes städtebauliches Instrument, das in Nürnberg seit 2005 bei Eingriffen in Natur und Landschaft angewendet wird.

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/umweltamt/natur_landschaft.html>