Tipps für den regionalen Einkauf

Wochenmarkt Nuernberg Erlenstegen | Weekly Market Nuremberg Erle



In Nürnberg gibt es viele Möglichkeiten, lokale und regionale Erzeugnisse zu erwerben. Neben dem Knoblauchsland mit seiner hohen Dichte an Hofläden sind auch die traditionellen Bäckereien, Metzgereien oder Brauereien, in denen Nürnberger Spezialitäten hergestellt werden, nicht zu vergessen. Diese kulinarischen Genüsse werden durch weitere interessante Produkte ergänzt.

Kostenlose Testphase: Projekt "Transportkooperation für Regionalprodukte"

Ein neues Onlinesystem für Transportkooperationen spart Zeit, Geld und schont die Umwelt. Für Betriebe aus der Metropolregion Nürnberg beginnt jetzt die kostenlose Testphase.


Hofläden und mehr

Frisch, aus der eigenen Region und voller Geschmack. Mit dem Kauf direkt beim Bauern tut man nicht nur seiner Gesundheit etwas Gutes, sondern man unterstützt Erzeugerinnen und Erzeuger vor Ort und sorgt für regionale Wertschöpfung.

Direktbezug von Gemüse aus dem Knoblauchsland

Mitten im Städtedreieck Nürnberg, Fürth und Erlangen befindet sich Bayerns größtes zusammenhängendes Gemüseanbaugebiet. Frisches Obst und Gemüse kann man direkt im Hofladen, bei 24-Stunden-Automaten oder auf den verschiedenen Wochenmärkten finden - mehr dazu auf der Webseite zum Knoblauchsland.

Neben den Betrieben im Knoblauchsland gibt es auch im weiteren Nürnberger Stadtgebiet sowie in der gesamten Metropolregion regionale Einkaufsangebote, die vom Hofladen über Metzgereien und Imkereien bis zum Erlebnisbauernhof reichen. Unter dem Stichwort 'Regionales Bayern' sind Angebote für Nürnberg und in ganz Bayern gebündelt. Außerdem kann man sich in Nürnberg in drei sogenannten Marktschwärmereien wöchentlich mit regionalen Lebensmitteln versorgen. Wer spontan regionale Lebensmittel benötigt, wird in einem der 24-Stunden-Lebensmittelautomaten fündig.

Knoblauchsland Nuernberg | Nuremberg Knoblauchsland

Übrigens verkaufen rund 40 regionale Selbsterzeugerinnen und -erzeuger ihre Produkte auf dem Nürnberger Großmarkt an rund 2000 gewerbliche Kundinnen und Kunden vom Lebensmittel-Einzelhandel bis hin zum Gastgewerbe vor Ort und versorgen somit etwa 3 Mio. Endverbraucherinnen und -verbraucher in der Metropolregion mit frischen Lebensmitteln.

Tipps für mehr Sichtbarkeit von Unternehmen und Produkten

Es gibt immer mehr Online-Plattformen zur Direktvermarktung, auf denen sich regionale Akteure z.T. kostenfrei oder gegen eine Servicegebühr eintragen können und somit ihre Sichtbarkeit für die Kundinnen und Kunden erhöhen können. Die Eintragung bei internationalen Kartendiensten kann ebenso dazu beitragen.



Märkte

Produkte direkt aus dem Nürnberger Knoblauchsland sind auch auf den zahlreichen Wochenmärkten zu finden. Vom Spargel bis zu Pfifferlingen: Neben dem Wochenmarkt am Hauptmarkt gibt es an festen Wochentagen zahlreiche kleine Märkte in den Stadtteilen. Obst und Gemüse aus der Region, aber auch Kräuter, Blumen, Brot, Wurst und Käse sind Teil des Angebots.

Gemüse auf einem Tisch.

Wochenmarkt

Die Suche nach frischen Produkten auf dem Wochenmarkt Hauptmarkt wird durch den digitalen Plan vereinfacht. Damit erfährt man tagesaktuell welche Anbieter bzw. Anbieterin am Markt präsent ist.

Nürnberger Christkindlesmarkt bei Nacht

Bild vergrößern

Christkindlesmarkt

Handgearbeiteter Weihnachtsschmuck, Krippen, Ausgefallenes aus Papier, Holz oder Keramik, regionale Produkte und vieles mehr - auf all das, was auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt zu finden ist, können Sie das ganze Jahr über erstehen. Stöbern Sie durch die digitale Händler-Suche mit zahlreichen Online-Shops der Markthändler und holen sich ein Stück Christkindlesmarkt nach Hause.


Original Regional

Die Regionalkampagne Original Regional aus der Metropolregion Nürnberg ist ein Zusammenschluss aus 31 Regionalinitiativen, in denen rund 1.000 DirektvermarkterInnen und ErzeugerInnen organisiert sind. Alle Lebensmittel und Handwerksprodukte müssen die Original Regional Leitlinien erfüllen und werden in einem Umkreis von rund 100 km rund um Nürnberg hergestellt.

Original Regional aus Nürnberg

Betriebe mit Sitz im Stadtgebiet von Nürnberg können Mitglied bei „Original Regional aus Nürnberg“ werden.


Nachhaltigkeit im Fokus

Nachhaltigkeit wird in Nürnberg groß geschrieben. Das Engagement wurde 2016 mit einer Auszeichnung belohnt: Die Stadt erhielt den deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie der Großstädte.

Vor Ort gibt es viele Initiativen von der Biometropole Nürnberg bis hin zur Karte für Morgen, die für Wandel und Nachhaltigkeit stehen.

Bio erleben auf dem Hauptmarkt


Nürnberger Quartiere neu entdecken

Die Altstadt in Nürnberg mit der Burg und den Fachwerkhäusern ist bekannt, aber es gibt einige Ecken in der Stadt, die es sich lohnt neu zu entdecken! Kleine Läden, hippe Bars, Galerien und kulinarische Highlights, die versteckt in den Gassen der Altstadt zu finden sind und auch an Fotospots mangelt es nicht in der Stadt! Die neue Web-App zu den Nürnberger Quartieren gibt viele Tipps.

Informationen und Tipps für einen Bummel durch Nürnberg gibt es viele. Ein guter Geschenktipp für alle die sich noch nicht entscheiden können und dennoch regionale Kreisläufe unterstützen wollen, ist der regionale Gutschein "Nürnberger 10er".

Szeneviertel Gostenhof GoHo Nürnberg  - Shopping | GoHo Nurembe

Szeneviertel Gostenhof GoHo Nürnberg - Shopping | GoHo Nuremberg - shopping

Kunst, Design und mehr

Die Nürnberger Kunst- und Designszene wächst immer weiter. An vielen Orten sind Werke - created in Nürnberg inzwischen zu finden von diversen Kunst- und Designmärkten, die sich in Nürnberg mittlerweile etabliert haben oder auch in Nürnberger Galerien, im Kunsthandwerk, im Handwerkerhof, auf dem Christkindlesmarkt, usw. Vom kleinen Paperwork des alternativen Jungdesigners bis hin zum großen Exponat reicht die Palette.

Man sieht: Buy Local bzw. regional einkaufen ist nicht immer mit Suchen und weiten Wegen verbunden. Es wird immer einfacher, die Schätze der Region zu entdecken und zu genießen. Eine klassische Win-Win-Situation, denn die Anbieterinnen und Anbieter freuen sich über den Kundenzuwachs und die Kundschaft über die herausragende Produktqualität.

Ihre Ansprechperson bei der Wirtschaftsförderung Nürnberg


Karin Forster

Telefon 09 11 / 2 31-57 94

Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:

Mehr zum Thema

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/wirtschaft/regionaleinkaufen.html>