Ausbildungsbereiche
Mit Lebensmitteln arbeiten, mit Menschen umgehen: An der Berufsschule 3 haben Sie es mit großartigen und zukunftssicheren Berufen zu tun.

Ausbildungsberufe an der Berufsschule 3
Berufe im Bereich Bäckerei/Konditorei/Fachverkauf
-
Bäcker/in
-
Konditor/in
-
Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Bäckerei/Konditorei

Blick in eine Backstube an der Berufsschule 3

Bild vergrößern
Blick in eine Backstube an der Berufsschule 3

Bild vergrößern
Blick in den Verkaufsraum an der Berufsschule 3

Bild vergrößern
Blick in ein Klassenzimmer an der Berufsschule 3
Berufe im Bereich Fleischerei/Fachverkauf
-
Fleischer/in
-
Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Fleischerei

Bild vergrößern
Blick in einen Unterrichtsraum für praktische Fachkunde an der Berufsschule 3

Bild vergrößern
Blick in einen Unterrichtsraum für praktische Fachkunde an der Berufsschule 3

Bild vergrößern
Blick in ein Klassenzimmer an der Berufsschule 3
Berufe im Bereich Gastronomie/Hotellerie nach neuer Prüfungsordnung
-
Fachkraft für Gastronomie
-
Fachfrau/Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie
-
Fachfrau/Fachmann für Systemgastronomie (nur 10. Jahrgangsstufe)
-
Fachkraft Küche
-
Köchin/Koch
-
Hotelfachfrau/Hotelfachmann
-
Kauffrau/Kaufmann für Hotelmanagement

Blick in einen Unterrichtsraum für praktische Fachkunde an der Berufsschule 3

Blick in einen Unterrichtsraum für praktische Fachkunde an der Berufsschule 3

Blick in einen Unterrichtsraum für praktische Fachkunde an der Berufsschule 3

Bild vergrößern
Blick in ein Klassenzimmer an der Berufsschule 3

Bild vergrößern
Blick in eine Küche an der Berufsschule 3

Bild vergrößern
Blick in eine Küche an der Berufsschule 3
Berufe im Bereich Gastronomie/Hotellerie nach alter Prüfungsordnung
-
Köchin/Koch
-
Hotelfachfrau/-mann
-
Hotelkauffrau/-mann (nur 10. Jahrgangsstufe)
-
Restaurantfachfrau/-mann
-
Fachfrau/-mann für Systemgastronomie (nur 10. Jahrgangsstufe)
-
Fachkraft im Gastgewerbe
Berufliche Vorbereitung und Integration

BVJ Neustart - gefördert durch EU und Freistaat Bayern