Unser Schulleben
Schuljahr 2022/2023

Antirassistische Stadionführung
Am 06.05.2023 machte sich eine Klasse zum Stadion des 1. FC Nürnberg auf, um dort am Workshop „Antirassistische Stadionführung“ teilzunehmen.

UN Projekt der VF11B
Die Klasse VF11B hat ein Video zu ihrem UN-Projekt erstellt. Um das Video anzuschauen gehen Sie auf folgenden Link und geben das Kennwort "VF11B" ein.

Besuch des Stadtkämmerers Herr Riedel
Nürnberger Stadtkämmerer Harald Riedel hält einen Vortrag zum Thema Neue
Kommunale Steuerung vor den Verwaltungsfachangestellten der 12. Klasse.

Spendenaktion der BFS
Spendenübergabe der Berufsfachschule für Büroberufe an das Hospitz-Team Nürnberg e.V.

Projekt "Respekt-einander"
Vom 20.03.23 – 24.03.23 fand an der B9 das Projekt „Respekt-einander!“ statt.

Berufsbasar an der Wirtschaftsschule
Die Berufsfachschule der B9 präsentiert sich auf dem Berufsbasar der Wirtschaftsschule Nürnberg

Verleihung des Stadtpreises
Frau Vanessa Merkel erhielt für ihren herausragenden Schulabschluss den Stadtpreis der
Stadt Nürnberg verliehen.
Azubis in die USA
Der Schüler Seymen Popp hatte die Möglichkeit, im Rahmen eines Praktikums der Joachim-Herz-Stiftung, acht Wochen in den USA zu arbeiten.
Besuch von Frau Trinkl.
Am 09. November 2022 hat Frau Trinkl, Referentin für Schule und Sport der Stadt Nürnberg, die B9 besucht.
Schuljahr 2021/2022
Studienreise nach Madrid
Nach zweijähriger Pause konnten die zweiwöchige Erasmus-Fahrt nach
Madrid wieder durchgeführt werden.
Ausstellung Menschen in Bewegung
Vom 27.06.2022 bis 08.07.2022 gastierte die Wanderausstellung „Menschen in Bewegung“ bei uns an der Berufsschule 9.
Fußballturnier am 17.5.2022
An der B9 fand wieder das traditionelle Fußballturnier statt - diesmal jedoch nicht wie früher in der Halle, sondern zum ersten Mal im Freien.
Auszeichnung für die B9
Die B9 wurde vom Bayerischen Kultusministerium für ihre Leistungen während der Pandemie ausgezeichnet.
UN im Klassenzimmer
In der Klasse KM 11V hielt die UN Einzug ins Klassenzimmer.
Vom 14. bis 18. März fand an der B9 eine Projektwoche zum Thema Nachhaltigkeit und Ernährung statt.
Frau Julia Neubauer erhielt für ihren herausragenden Schulabschluss mit der Note 1,0 den Stadtpreis der Stadt Nürnberg verliehen.
Im Rahmen des Projekts Juniorwahl konnten die Schülerinnen und Schüler der B9 Demokratie aktiv erleben. Es nahmen über 300 Schülerinnen und Schüler teil.
Schuljahr 2020/2021
Am 20. Juli 2021 wurde der Anerkennungspreise der Regierung von Mittelfranken und der Stadt Nürnberg sowie des Fördervereins der B9 verliehen.

Der Stadtpreis wurde auch im Winter 2020/21 für sehr gute Leistungen vergeben.
Im Oktober 2020 fand die jährliche Projektwoche der B9 statt. Das Thema war "Alkohl im Straßenverkehr".
Schuljahr 2019/2020
Am 23. Juli 2020 wurden die Anerkennungspreise für besonders erfolgreiche Schüler verliehen.
Am 11. Februar 2020 war es wieder soweit: Die B9 veranstaltete das jährliche Ausbildungskontaktgespräch – kurz AKG – für den Ausbildungsberuf „Kaufleute für Büromanagement“.
Am 13.02.2020 übergaben die Vertreter der Schülermitverwaltung stellvertretend für die Schüler der Berufsfachschule der B9 eine Spende in Höhe von 1.400,00 € an das Hospiz-Team Nürnberg e.V.
Am 24. Oktober 2019 fand unter dem Motto „Ernährung is(s)t nicht egal“ ein Gesundheitstag in Kooperation mit der AOK statt.
Die Arbeit von zwei engagierten Klassen der B9 haben in diesem Jahr dazu geführt, dass wir uns über eine Prämie aus dem KEiM-Projekt der Stadt Nürnberg freuen können.
Schuljahr 2018/2019
Verleihung des Staatspreises der Regierung von Mittelfranken mit Dotierung
Im Rahmen des öffentlichen Teils der Abschlusskonferenz wurden zahlreiche Schüler für Ihren herausragendenden Berufsschulabschluss vom Förderverein der B9 geehrt.
Am 19.07.2019 wurden in einer Feierstunde die Absolventen der Berufsfachschule verabschiedet.
An dem Volleyball-Turnier nahmen Klassen der Berufsfachschule, der Verwaltungsfachangestellten, der Sozialversicherungsfachangestellten und Schüler der Berufsintegrationsklassen teil.
Auch in diesem Schuljahr fand das berufsschulübergreifende Spanisch-Projekt der B4, B6, B9 und B14 statt.
An unserer Schule fand im Mai 2019 ein Projekt zur Europawahl statt.
Ein hochkarätiger Experte zum Thema kommunale Steuerung und Verwaltungsreformen bei der Stadt Nürnberg, Produktbeschreibungen und Digitalisierung der Stadtverwaltung referierte vor den angehenden Verwaltungsfachangestellten an der B9.
An der B9 fand vom 01.04. bis 05.04.2019 eine Projektwoche mit dem Titel „Mit SICHERHEIT? vernetzt“ mit verschiedenen Informationsveranstaltungen und Workshops statt.
Im Rahmen der Europawahl hielt Prof. Ménudieram an der B9 einen Vortrag.
Frau Simone Welk erhielt für ihren herausragenden Schulabschluss den Stadtpreis der Stadt Nürnberg verliehen.
Am 22.02.2019 übergaben die Vertreter der Schülermitverwaltung stellvertretend für die Schüler der Berufsfachschule der B9 eine Spende in Höhe von 1000,00 € an die Organisation „Freude für alle“ der Nürnberger Nachrichten.
Am 03.12.2018 trat die neue Schulleiterin der B9, Frau Bettina Reschel-Reithmeier, ihre Stelle an.