Politik und Rechtsetzung der Europäischen Union beeinflussen die Kommunen grundlegend und wirken sich in erheblichen Maße auf die Städte aus. Auch im Hinblick auf das alltägliche Leben der Bürgerinnen und Bürger gewinnen die Entscheidungen der Europäischen Union immer mehr Bedeutung. Vor diesem Hintergrund ist die Europaarbeit auf kommunaler Ebene ein wichtiges Handlungsfeld, das durch zwei Einrichtungen im Wirtschafts- und Wissenschaftsreferat der Stadt Nürnberg abgedeckt wird.
EUROPE DIRECT Nürnberg
EUROPE DIRECT Nürnberg ist ein Mitglied des EUROPE-DIRECT-Netzes in Deutschland, das wiederum ein Teil eines europaweiten Netzes von Zentren ist, die in der gesamten Europäischen Union tätig sind. Wir machen Europa für Sie zugänglich und helfen Ihnen, sich an Debatten über die Zukunft der EU zu beteiligen. Verwaltet wird das Netzwerk von der Europäischen Kommission. Sie können sich mit Fragen zu den politischen Strategien, Programmen und Prioritäten der EU an uns wenden und sich am Dialog über die EU und ihre Vorteile auf lokaler Ebene beteiligen.
In den Mitgliedsländern der Europäischen Union gibt es derzeit rund 435 "EUROPE DIRECTs". Unsere Dienstleistungen sind für die teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger allesamt kostenlos. Was wir nicht bieten können, ist eine Rechtsberatung oder eine Auslegung von EU-Rechtsvorschriften.
Das EUROPE DIRECT Nürnberg, das beim Europabüro im Wirtschafts- und Wissenschaftsreferat der Stadt Nürnberg angesiedelt ist, ist eine dieser Kontaktstellen der Europäischen Union. In Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission verfolgt das EUROPE DIRECT Nürnberg das Ziel, den Menschen vor Ort Informationen über die EU zugänglich zu machen. Unternehmen und die breite Öffentlichkeit in Stadt und Region Nürnberg sollen so an den Entwicklungen in der EU teilhaben können.
Haben Sie Fragen zu Europa?
Das EUROPE DIRECT Nürnberg ist Ihr EU-Ansprechpartner vor Ort!
Wir bieten:
- eigene Workshops und Vorträge zu aktuellen europäischen Themen;
- eine Vielzahl von kostenlosen Publikationen rund um die Europäische Union;
- fundierte Recherche bei Fragen zu Politiken, Programmen und Finanzierungsmöglichkeiten der Europäischen Union;
- Veranstaltungen zu verschiedenen europäischen Themen;
- Wege, den EU-Institutionen eine Rückmeldung zu geben;
- Zusammenarbeit mit anderen EU-Verbindungsstellen auf lokaler, regionaler und europäischer Ebene.
Weitere Informationen über die Zentren in den EU-Mitgliedsstaaten, z. B. in Deutschland, finden Sie über den folgenden Link.

Praktikum im EUROPE DIRECT Nürnberg
Das EUROPE DIRECT Nürnberg bietet die Möglichkeit zu einem Praktikum für eine flexible Dauer zwischen 2 bis 3 Monaten.
Informationen zum Praktikum kannst du der nachfolgenden Ausschreibung entnehmen.
Hinweis:
Unser Praktikumsplatz ist bis Ende November 2025 vergeben. Zwischen Dezember 2025 und Juli 2026 kann er neu besetzt werden. Bitte gib bei deiner Bewerbung deinen gewünschten Starttermin an.
Europabüro
Das Europabüro ist die zentrale Anlaufstelle für EU-Angelegenheiten der Stadt Nürnberg.
Der Aufgabenbereich des Europabüros umfasst:
- die Beschaffung, Auswertung und Weitergabe von Informationen über Initiativen, Förderprogramme und Rechtsetzungen der EU an städtische Dienststellen und Unternehmen;
- den Auf- und Ausbau von Kontakten zu europäischen Institutionen und EU-bezogenen Einrichtungen sowie den Erfahrungsaustausch und die Mitarbeit in EU-Netzwerken auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene;
- die Unterstützung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen im EU-Kontext;
- die Information der Öffentlichkeit über EU-Angelegenheiten (siehe auch EUROPE DIRECT Nürnberg);
- die referatsübergreifende Koordination der kommunalen EU-Aktivitäten im "Arbeitsteam Europa" der Stadt Nürnberg.
Das Europabüro trägt der Tatsache Rechnung, dass Europapolitik längst auch Kommunalpolitik ist. Es zielt auf eine Steigerung der Europafähigkeit der Stadt Nürnberg ab.