150 Jahre Feuerwehr Nürnberg

Feuerwehr Nürnberg

Fahrzeuge und Technik

Um im ganzen Stadtgebiet schnell und wirkungsvoll tätig werden zu können, benötigt die Feuerwehr eine Vielzahl verschiedenster Fahrzeuge mit unterschiedlicher Beladung. Neben den bekannten Löschfahrzeugen und Drehleitern werden beispielsweise verschiedene Einsatzleitwägen, Rüstwägen, Gerätewägen, Sonderfahrzeuge, Abrollbehälter und Anhänger benötigt. Darüber hinaus verfügt die Feuerwehr Nürnberg auch über einen Rettungswagen zur Eigenabsicherung und Spitzenlastabdeckung, sowie zahlreiche Geräte für Spezialeinsätze.

Feuerwehrfahrzeuge sind Kraftfahrzeuge, die zur Bekämpfung von Bränden, zur Durchführung technischer Hilfeleistung und für Rettungseinsätze benutzt werden. Am häufigsten kommen die folgenden Fahrzeugtypen zum Einsatz:

Einsatzleitwagen 1 © Feuerwehr Nürnberg

Einsatzleitwagen transportieren den Einsatzleiter zur Einsatzstelle und helfen, die anfallenden Einsatzmaßnahmen zu koordinieren. Hierzu verfügen sie über Mobiltelefone, ein Notebook, verschiedene Karten, Funkgeräte, Nachschlagewerke, Büromaterial und andere Führungsmittel.


    Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 © Feuerwehr Nürnberg

    Löschfahrzeuge bringen bis zu neun Feuerwehrleute zur Einsatzstelle. Ihre primären Aufgaben sind die Brandbekämpfung und verschiedene technische Hilfeleistungen. Sie bilden in ihren unterschiedlichen Ausführungen und Größen den Rückgrat des Fahrzeugparks der Feuerwehr Nürnberg.


      Drehleiter Automatik mit Korb - DLK 23-12 © Feuerwehr Nürnberg

      Hubrettungsfahrzeuge dienen der Rettung von Personen oder als Angriffsweg in exponierte Lagen, aber auch als Lichtmasten oder Wasserwerfer. Ihre feuerwehrtechnische Beladung ist vergleichsweise gering. Stattdessen verfügen sie über einen Teleskoparm oder Leiterpark mit Rettungskorb.


        Kleinalarmfahrzeug © Feuerwehr Nürnberg

        Kleinalarmfahrzeuge werden für Aufgaben eingesetzt, die häufig anfallen aber nur wenig Personal benötigen. Darunter fallen zum Beispiel kleine technische Hilfeleistungen wie Notfalltüröffnungen, kleine Tierrettungseinsätze oder die Beseitigung von kurzen Ölspuren.


          Spezialfahrzeuge

          Darüber hinaus gibt es auch Spezialfahrzeuge für bestimmte Einsatzzwecke:

          RW/GW

          Rüst- und Gerätewagen

          RTW

          Rettungswagen

          FwK

          Feuerwehrkran

          MTF

          Mannschaftstransportfahrzeuge

          WLF

          Wechselladerfahrzeuge für Abrollbehälter

          FwA

          Feuerwehranhänger