Nahaufnahme von vier Jugendliche, ein Junge schaut in die Kamera, die anderen drei auf ihr Handy

Jugendsozialarbeit an Schulen - JaS

Alfred-Welker-Berufsschule

Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung

Stadtplan<https://geoportal.nuernberg.de/masterportal/stadtplan/?featureviaurl=%5B%7B%22features%22%3A%5B%7B%22label%22%3A%22Muggenhofer+Stra%C3%9Fe+105%22%2C%22coordinates%22%3A%5B647537.661%2C5480571.2365%5D%7D%5D%2C%22layerId%22%3A%22urlPointFeatures%22%7D%5D¢er=647537.6610000003%2C5480571.236500001&zoomlevel=5>
Muggenhofer Straße 105Zi. 213, 2.OG90429 Nürnberg
Öffentliche Verkehrsmittel<https://www.vgn.de/verbindungen/?place_destination=N%C3%BCrnberg&name_destination=Muggenhofer+Stra%C3%9Fe+105&type_destination=any&anyObjFilter_destination=12&execInst=verifyOnly&sessionID=0>

Veronika Bischof

Sozialpädagogin (B.A.)09 11 / 3 23 53 14<tel:09113235314>09 11 / 3 23 53 99<tel:09113235399>Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=17872>Alfred-Welker-Berufsschule<https://www.berufsausbildungswerk.de/>

Kurzbeschreibung

Als Jugendsozialarbeiter an Schulen (JaS) betreue ich an der Förderberufsschule u.a. alle Jugendlichen ohne Ausbildung (JoA). Bei diesen Schülerinnen und Schülern handelt es sich um mehrfach benachteiligte Jugendliche, bei denen sich Problemlagen häufen. Neben der einzelfallbezogenen Hilfe wird in enger Kooperation mit Lehrkräften das Ziel verfolgt, die Schülerinnen und Schüler aus den JoA-Klassen durch intensivste Einzelbetreuung beruflich und gesellschaftlich zu integrieren.

Nach langjähriger Tätigkeit in der Jugendhilfe (Jugendgerichtshilfe und ASD) arbeite ich seit Oktober 2008 als JaS an der Staatlichen Berufsschule zur Sonderpädagogischen Förderung.

In Zusammenarbeit mit den jeweiligen Tandemlehrkräften versuche ich in den Berufsvorbereitungsklassen (BVJ berufliche Grundbildung) und den Arbeitsqualifizierungsjahren (AQJ) mit den Schülerinnen und Schülern berufliche Perspektiven zu entwickeln.
Diese speziellen BVJs und AQJs verfolgen das Ziel die Schülerinnen und Schüler durch intensivste Einzelbetreuung beruflich und gesellschaftlich zu integrieren.

Mein Arbeitsschwerpunkt ist die Beratungsarbeit.

Schülerinnen, Schüler, deren Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte können sich innerhalb und außerhalb der Schulzeit an mich wenden. Persönliche Krisen und Probleme im sozialen Umfeld, bei der Berufsfindung und in der Schule sind die häufigsten Beratungsanlässe.
Es besteht selbstverständlich Verschwiegenheitspflicht.

    Weitergehende Informationen