Nürnberger Christkind

Mit dem Nürnberger Christkind hat der Nürnberger Christkindlesmarkt seit vielen Jahrzehnten eine Symbolfigur, die weltweit beinahe ebenso berühmt ist wie der Weihnachtsmarkt selbst. Das Nürnberger Christkind, dank einer Perücke blond gelockt, bekrönt und im goldenen Gewand, ist während der Adventszeit die wichtigste Repräsentantin der Stadt und ihres traditionsreichen Christkindlesmarkts.
Aufgaben unter Corona-Bestimmungen
Mit dem feierlichen Prolog eröffnet das Nürnberger Christkind alljährlich am Freitag vor dem 1. Advent den Nürnberger Christkindlesmarkt. Auftritte auf dem Markt und der Kinderweihnacht, die Märchenstunden im „Sternenhaus“ und mehr als 150 weitere Termine in karitativen Einrichtungen, Besuche in Altenheimen, Kindergärten, Behinderteneinrichtungen und Krankenhäusern zählen zu seinen Aufgaben.
Bewerbung
Seit 1969 wird das Nürnberger Christkind alle zwei Jahre in einem Wahlverfahren ermittelt. Dabei bitten die Medien junge Nürnbergerinnen, sich mit einem Bild und Lebenslauf zu bewerben, sofern die Bewerberinnen folgende Bedingungen erfüllen:
Sie sollen möglichst in Nürnberg geboren sein, in jedem Fall aber schon längere Zeit hier wohnen. Sie müssen das 16. Lebensjahr vollendet haben und dürfen nicht älter als 19 Jahre alt sein. Notwendig sind außerdem eine Mindestgröße von 1,60 Meter, Schwindelfreiheit und Wetterfestigkeit.
Wahl eines neuen Christkinds
Im Jahr 2023 wird wieder ein neues Nürnberger Christkind gewählt.
Die Bewerbungen sind per Einschreiben an das Amt für Kommunikation und Stadtmarketing, Fünferplatz 2, 90403 Nürnberg, zu richten. Sie können auch persönlich beim Amt für Kommunikation und Stadtmarketing, Zimmer 201, abgegeben werden.
Die Bewerbungen erscheinen in den Tageszeitungen und im Internet, deren Leser und Nutzer ihre sechs Favoritinnen küren. Die Endauswahl trifft eine Jury, die die Mädchen in einer Gesprächsrunde – zum Beispiel auf ihr Wissen über Nürnberg hin – testet. Das Christkind wird für eine „Amtszeit“ von zwei Jahren gewählt.
Terminanfragen
Das Amt für Kommunikation und Stadtmarketing der Stadt Nürnberg führt die Wahl des Nürnberger Christkinds durch und organisiert seinen zahlreichen Termine. Es ist bis heute streng eingehaltenes Prinzip, die Figur des Nürnberger Christkinds nicht kommerziell zu vermarkten. Seine Auftritte dienen ausschließlich sozialen und karitativen Zwecken und der Herstellung freundschaftlicher Verbindungen zur Bevölkerung anderer Städte und Länder.
Einrichtungen, die an einem Besuch des Christkinds während der Adventszeit interessiert sind, können sich ab September des jeweiligen Jahres unter dem Punkt „Terminanfragen“ um einen Termin bewerben. Da das Interesse von Jahr zu Jahr wächst, können leider nicht alle Anfragen berücksichtigt werden. Bitte sehen sie von telefonischen Rückfragen ab.
Stadt Nürnberg
Amt für Kommunikation und Stadtmarketing
Fünferplatz 2
90403 Nürnberg
Susanne Randel
Telefon 0911 / 231 - 23 72
Telefax 0911 / 231 - 36 60
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
Kontaktformular