Partner und Akteure im Stadtteil
Durch den Austausch und die Vernetzung mit lokalen Vereinen, Initiativen und Einrichtungen ist das Quartiersmanagement in das Stadtteilleben eingebunden. So können gemeinsam Themen diskutiert und Projekte abgestimmt angegangen werden.

Stadtteilarbeitskreis (STARK) Muggeley
Der Stadtteilarbeitskreis STARK Muggeley versteht sich als stadtteilübergreifendes Netzwerk, in dem sich Akteure aus den sozialen, kulturellen, schulischen und stadtteilrelevanten Bereichen in regelmäßigen Abständen zusammenfinden. Auf der Tagesordnung stehen ein Informationsaustausch über aktuelle Entwicklungen in den Einrichtungen und Organisationen und die Diskussion stadtteilspezifischer Themen mit dem Ziel, gemeinsam durch vermehrte Kooperation die Entwicklung des Stadtteils als lebenswertes Gemeinwesen zu gestalten.

Stadtteilarbeitskreise (STARK) Gostenhof-Ost und -West
Die Stadtteilarbeitskreise (STARK) Gostenhof-Ost und -West beschäftigen sich mit Stadtteilplanung, Bildung, dem friedlichen Miteinander der verschiedenen Kulturen und Bevölkerungsschichten. Beide setzen sich aus den verschiedenen Einrichtungen und Vereinen des Stadtteils zusammen und verstehen sich als themenübergreifendes interdisziplinäres Forum und Netzwerk. Sie verstehen sich auch als (politisches) Sprachrohr für den Stadtteil.

Nachbarschaftshaus Gostenhof
Das Nachbarschaftshaus Gostenhof ist ein Ort für interkulturelle Begegnungen, Vernetzung, bürgerschaftlichem Engagement, Selbsthilfe, Inklusion und Teilhabe.

Kulturwerkstatt Auf AEG
Die Kulturwerkstatt Auf AEG leistet seit 2016 einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Angebot im Nürnberger Westen. Sie umfasst rund 4.800 Quadratmeter mit Kurs- und Übungsräumen, Veranstaltungssälen und einer Gastronomie.

Bürgerverein Gostenhof
Der Bürgerverein ist zuständig für das Gebiet zwischen Frankenschnellweg und Pegnitz, vom Plärrer bis zur Stadtgrenze.

Seniorennetzwerk Eberhardshof / Muggenhof / Gostenhof
Ziel des Seniorennetzwerks ist es, alten Menschen in ihrem Wohnumfeld ein transparentes und leicht zugängliches Netzwerk an Hilfe, Unterstützung, Begleitung, Aktivierung und sozialen Beziehungen zu bieten.

bfz Nürnberg
Auch in schwierigen Situationen hilft das bfz Nürnberg, Lösungen und Perspektiven zu finden. Geboten werden Beratungen und Begleitung von der ersten beruflichen Orientierung bis zur konkreten Arbeitsstelle.

Gesundheitskoordination
Der Name "Gesundheit für alle im Stadtteil" ist Programm: Gesundheitsförderung und Prävention sollen dort angesiedelt sein, wo die Menschen spielen, lernen und wohnen, also in ihrer unmittelbaren Lebenswelt, in ihrem Stadtteil.

Zentrum Aktiver Bürger
Das Zentrum Aktiver Bürger betreibt nicht nur eigene Freiwilligenprojekte, es unterstützt Sie auch bei der Suche nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit in anderen gemeinnützigen Einrichtungen.

Helfende Hand International e.V.
Der Verein Helfende Hand Internation (HeHanI) e.V. unterstützt und berät ältere pflegebedürftige Menschen und ihre Familie - kultursensibel, international und in vielen Sprachen.