Projektübersicht
Informieren Sie sich hier über abgeschlossene Projekte:
Quartiersbüro Weststadt
Im August 2012 eröffnete im Sanierungsgebiet Weststadt in der Fürther Straße 194 das Quartiersbüro Weststadt. Es entstand eine Anlaufstelle für Informationen, Vernetzung und Kooperation im Stadterneuerungsgebiet
Kulturwerkstatt Auf AEG
Nach der Schließung des Fertigungsstandortes der AEG in Muggenhof 2007 hatte die Stadt Nürnberg großes Interesse an einer bedarfsgerechten, nachhaltigen Nutzung des Geländes. Durch die Lage im Stadterneuerungsgebiet konnten umfangreiche Investitionen in eine öffentliche Einrichtung ermöglicht werden.
Jugendhaus TetriX
In den Stadtteilen Muggenhof, Eberhardshof und Doos herrscht ein Defizit an Kinder- und Jugendeinrichtungen. Dies ergab eine Studie der Evangelischen Hochschule Nürnberg, die das Freizeitverhalten und die Lebenswelten der Jugendlichen in der Weststadt untersuchte.
Spielplatz Leiblsteg
Der Leiblsteg ist der einzige reine Fußweg über die Bahntrasse und den Frankenschnellweg zwischen Eberhardshof und Leyh. Der Steg bietet eine kurze und sichere Verbindung von den Wohngebieten in Leyh zu den Schulen oder Kindergärten in Eberhardshof
Rad- und Fußwegeverbindung Eberhardshof
Neben der Schaffung neuer und der Aufwertung bestehender Grün-, Frei- und Spielflächen ist auch die Verbesserung des Wegenetzes in der Weststadt ein wichtiges Ziel der Stadterneuerung.
Tag der Städtebauförderung
Am 12.05.2017 lud die Stadt Nürnberg zum vierten Mal zum Tag der Städtebauförderung ein. Unter dem Namen Tatort Stadterneuerung wurden diesmal 18 Projekte im Stadterneuerungsgebiet Weststadt vorgestellt.
Kontumazgarten
Der Kontumazgarten ist eine Grünanlage von etwa 1,7 Hektar, die unmittelbar westlich an die Mauern der Nürnberger Altstadt angrenzt, jedoch nicht von dieser direkt erreichbar ist.
Spielplatz Fuchsloch
Anlässlich der Neugestaltung des Heinickeplatzes forderten die Planer auch die Entlastung der neuen Grünfläche durch die Schaffung alternativer Aufenthaltsbereiche. Ältere Kinder sollten attraktive Spielfläche erhalten
Sportplatz Fuchsloch
Bereits seit 2012 forderten mehrere fußballbegeisterte Muggenhofer Jugendliche die Schaffung eines öffentlichen Bolzplatzes in der Nachbarschaft. Bei der offenen Planungswerkstatt für den Heinickeplatz wurde der vorhandene Hartplatz am Fuchsloch in die Überlegungen für ein Gesamtkonzept mit aufgenommen.
Aktivspielplatz Fuchsbau
Im Rahmen des Neubaus des Kinder- und Jugendhauses TetriX wurde auch die Planung eines Aktivspielplatzes in Auftrag gegeben. Ziel des strukturwirksamen Projektes in zentraler Lage im Stadtteil ist, einen Aufenthaltsbereich für Jugendliche mit aktiven Gestaltungsmöglichkeiten zu schaffen.