Kontrast Hilfe zur Nutzung dieser Seite

Projektübersicht

In den Stadterneuerungsgebieten investiert die Stadt Nürnberg mit Unterstützung durch Fördergelder von Bund und Freistaat Bayern verstärkt in Plätze, Parks und öffentliche Einrichtungen.

Informieren Sie sich hier über aktuelle Projekte:


Multifunktionsplatz Austraße

Aus dem maroden Bolzplatz in der Austraße wurde eine ein Multifunktionsplatz mit zwei modernen Sportfelder, die nun Tore für Fußball- und Handballspiele sowie Basketballkörbe bieten.


Umbau Plärrer

Bei einem Workshop-Wettbewerb haben insgesamt vier Planungsteams aus den Bereichen Freiraumplanung, Verkehrsplanung und Stadtplanung
Vorschläge erarbeitet, den Plärrer im Rahmen von Sanierungsarbeiten neu zu ordnen und zu gestalten.


Volksbad

Der Nürnberger Stadtrat hat in seiner Sitzung am 21.10.2020 beschlossen, das Volksbad zu sanieren und wieder zu eröffnen.Die Kosten umfassen rund 55,6 Millionen Euro, wovon nach Abzug der Förderungen etwa 30 Millionen Euro durch die Stadt zu leisten sind.


Quellepark

Mehr Grün für Eberhardshof!
Auf dem Gelände des Quelle-Areals ist auf dem Standort des ehemaligen Busparkplatzes zwischen Wandererstraße, Augsburger Straße und Adam-Klein-Straße ein Quartierspark entstanden.


Jamnitzerplatz

Aufgrund des Grünflächendefizits im Bereich Gostenhof herrscht unter anderem ein großer Nutzungsdruck auf dem Jamnitzerplatz. Um den Platz wieder sicher und attraktiv zu machen, hat sich die Stadt Nürnberg dazu entschlossen eine dringend notwendige und umfangreiche Umgestaltung durchzuführen.


Nachbarschaftshaus Gostenhof

Das Nachbarschaftshaus Gostenhof ist eine bürgerorientierte, interkulturell - integrative, soziale Einrichtung des Amtes für Existenzsicherung und soziale Integration - Sozialamt der Stadt Nürnberg mit sozialpolitischer Zielsetzung.


Feuerwache 1

Die Feuerwache 1 als eine der größten Feuerwachen in Nürnberg zuständig für rund 157.000 Einwohner (circa 30 Prozent der Bevölkerung) zwischen Knoblauchsland, Flughafen, Altstadt und Schweinau


Vorplatz Memorium

Der Justizpalast in der Fürther Straße ist eines der bedeutendsten historischen Gebäude Nürnbergs. Im berühmten “Saal 600“ fanden die “Nürnberger Prozesse“ statt, die die Verantwortlichen für die Verbrechen der NS-Zeit zur Rechenschaft zogen.


Heinickeplatz

Unter dem Motto „Ein neues Gesicht für den Heinickeplatz“ wurde mit dem Servicebetrieb Öffentlicher Raum (SÖR) und dem Stadtplanungsamt in Kooperation mit dem Bezirk Mittelfranken eine mehrtägige offene Planungswerkstatt mit vier Landschaftsarchitekturbüros durchgeführt, bei der sich auch die anwesende Bürgerschaft intensiv in den Planungsprozess einbringen konnte.

Zurück zum Seitenanfang URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/qb_weststadt/projekte.html>