Informationen in Deutscher Gebärdensprache (DGS)
So funktioniert ein Besuch bei einem Amt der Stadt Nürnberg:
Diese Organisationen unterstützen gehörlose Menschen dabei:
- Bezirksverband der Gehörlosen Mfr. e.V. - Dolmetschervermittlungsstelle
- Bezirk Mittelfranken - Sozialdienst für Gehörlose (SDGL)
- Regens Wagner
- Evangelische Gehörlosengemeinde Nürnberg
- Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung der Stadt Nürnberg
- Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
Die Stadt Nürnberg bietet ein Kontaktformular in Gebärdensprache an.
Dieses Angebot heißt SQAT (Signing Question and Answer Tool).
So funktioniert SQAT:
Weitere Angebote und Informationen der Stadt Nürnberg in Gebärdensprache:
- Nürnberger Aktionsplan UN-Behindertenrechtskonvention - Website
- Nürnberger Aktionsplan UN-Behindertenrechtskonvention - Pressemitteilung
- Klinikum Nürnberg - "Bitte nehmt Corona ernst!"
- Bündnis für Familie - "Eltern (werden) in Nürnberg"
- "Digitaler Bürgerdialog" vom 20.01.2021
- Schwarz-Weiß-Denken - Ein NN-Talk zum Thema Alltagsrassismus in Nürnberg
- "Digitaler Bürgerdialog" vom 19.10.2021
- "Digitaler Bürgerdialog" vom 22.03.2022
- Diskriminierungssensible Verwaltung - Podiumsdiskussion
- Music in a different way - Musik einmal anders (Vorschau)
- Die Straße der Kinderrechte in Nürnberg (Playlist mit 11 Videos)
- "Digitaler Bürgerdialog" vom 25.10.2022 (Thema "Energie")
Amt für Kommunikation und Stadtmarketing - Barrierefreie Kommunikation
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
Kontaktformular