Liebe Leserin, lieber Leser,
Termine wie die Bürgerversammlung oder die Werkstattgespräche zum Zeppelinfeld ermöglichen Ihnen vertiefte Einblicke in aktuelle Themen der Stadtentwicklung. Schauen Sie vorbei, informieren Sie sich, bringen Sie sich ein! Eine schöne Woche!
Ihre nuernberg.de-Redaktion (ng)
Unsere Themen der Woche
-
Städtischer Sicherheitsbericht 2022
Mit Wegfall der Corona-Maßnahmen im Jahr 2022 zeigte sich Nachholbedarf in der Gastronomie und bei Veranstaltungen. Feiernde nutzten Grünflächen wieder weniger. Müllmengen und Demonstrationszahlen blieben hoch. Zum Bericht mit allen Details.
<https://online-service2.nuernberg.de/buergerinfo/getfile.asp?id=894246&type=do> -
Bürgeramt Nord erhält neue Außenstelle
Ab Mai bietet das Bürgeramt Nord Leistungen wie Personalausweise, Pässe und Beglaubigungen in der Großgründlacher Hauptstraße 21 an. Durch die neuen Räume am zweiten Standort können mehr Termine angeboten werden.
<https://www.nuernberg.de/internet/buergeraemter/buergeramt_nord.html> -
Internetangebot in Leichter Sprache
Das Angebot in Leichter Sprache im Stadtportal ist frisch überarbeitet: Die neuen Seiten bündeln alle Informationen, die in Leichter Sprache verfügbar sind. Die Stadt arbeitet weiter daran, ihre Leistungen noch inklusiver und digitaler zu gestalten.
<https://www.nuernberg.de/internet/leichte_sprache_ls/> -
Neue Radständer für die Stadtteile
Die Stadtteile Gibitzenhof und Steinbühl sollen neue Radständer erhalten. Eine Online-Beteiligung ist für den Herbst geplant. Der Bedarf in St. Johannis wurde bereits abgefragt. Aktuell läuft der Ausbau in Gostenhof und Rosenau.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/aktuell_84726.html> -
Leinenpflicht für Hunde
Die Stadt hat neu festgelegt, in welchen Bereichen Hunde an der Leine zu führen sind. Tiere brauchen aber auch Auslauf. Dafür gibt es Freiflaufzonen. Eine Übersicht mit Karten gibt Auskunft, wo Leinen Pflicht sind und wo Hunde frei herumtoben dürfen.
<https://www.nuernberg.de/internet/soer_nbg/hunde_in_der_stadt.html> -
Werkstattgespräche Zeppelinfeld und -tribüne
Über den Stand der Planungen für den „Lern- und Begegnungsort Zeppelintribüne und Zeppelinfeld“ können Sie sich bei drei Werkstattgesprächen informieren. Auftakt ist am 10. Mai im ehemaligen Bahnhof Dutzendteich. Anmeldungen sind erforderlich.
<https://www.nuernberg.de/internet/nuernbergkultur/werkstattgespraeche.html> -
Bürgerversammlung im Süden
Am 2. Mai sind alle Bürger der Stadtteile Gaulnhofen, Herpersdorf, Königshof, Kornburg, Pillenreuth, Weiherhaus und Worzeldorf zur Bürgerversammlung eingeladen. Diskutieren Sie dort mit der Stadtspitze über aktuelle Themen und Projekte.
<https://www.nuernberg.de/internet/buergerversammlungen/bereich_18.html> -
Mach mit – bleib fit
Ab 3. Mai können Sie wieder an kostenlosen und von Trainern angeleiteten Sportstunden in den Bewegungsparks Stadtpark, Langwasser, Pegnitztal-West, Eibach, Reichelsdorf und Wöhrder See teilnehmen. Ohne Anmeldung – einfach mitmachen!
<https://www.nuernberg.de/internet/sportservice_nbg/bewegungsparks_schnupperangebote.html> -
Erfahrungsfeld öffnet
„Mitgestalten und erhalten“: Das Erfahrungsfeld der Sinne öffnet am 1. Mai wieder seine Pforten. Rund 100 zum Teil neue Erlebnisstationen zum Riechen, Tasten, Erfahren und Staunen ermutigen Besucher zu einem bewussten Umgang mit Mensch und Umwelt.
<https://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/erfahrungsfeld.html> -
Fahrten mit der Postkutsche
Einen Familienausflug der besonderen Art bietet das Museum für Kommunikation an: Die historische Postkutsche bringt Sie zum Wunschtermin auf einer von fünf Routen ins Knoblauchsland. Sie können die Tour für bis zu neun Personen buchen.
<https://www.mfk-nuernberg.de/postkutsche/>
Wochenendtipps

28. April bis 1. Mai
Wenn Sie vor lauter Vorfreude auf ein langes Wochenende in Ausgehlaune sind, dann haben Sie Glück: Wir haben deshalb mehr Tipps als sonst für Sie ausgesucht.
Weiterlesen <https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/wochenendtipps.html>