Liebe Leserin, lieber Leser,
noch ist auf Pause gedrückt, aber bald wird die Stadt wieder in ihren geschäftigen Alltag zurückkehren. Hinter den Kulissen laufen die Vorbereitungen für das, was kommt. Und Sie? Sie könnten sich Tickets sichern – zum Beispiel für die Stadt(ver)führungen.
Ihre nuernberg.de-Redaktion (hb)
Unsere Themen der Woche
-
Montage der Behelfsbrücken am Hafen
Es sind spektakuläre Bilder: Ein Schwimmkran und zwei Autokräne haben tonnenschwere Brückenkörper aus Stahl über den Kanal und die Südwesttangente auf die Pfeiler gehoben. Nehmen Sie sich fünf Minuten Zeit für dieses sehenswerte Video.
<https://www.nuernberg.de/internet/soer_nbg/aktuell_86772.html> -
Lorenzer Passage: Umgestaltung beginnt
Die U-Bahn-Passage Lorenzkirche wird technisch erneuert und attraktiver gestaltet. Die Arbeiten beginnen am 1. September. Der Zugang über die Karolinenstraße, die abwärtsfahrende Rolltreppe zum Bahnsteig und die Toiletten sind deshalb gesperrt.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/lorenzer_passage.html> -
Menschenrechtspreis: Einlasskarten
Für seinen Einsatz im Kampf gegen die Ausbeutung von immigrierten Arbeitskräften in Katar verleiht die Stadt dem Kenianer Malcolm Bidali am 24. September im Opernhaus den Menschenrechtspreis. Sie können mit einer kostenlosen Einlasskarte dabei sein.
<https://www.nuernberg.de/internet/menschenrechte/menschenrechtspreis.html> -
Neun weitere Busse für Charkiw
Die Lage in Charkiw ist auch im zweiten Kriegsjahr angespannt. Es fehlt an vielem – auch an Fahrzeugen für den Verkehrsbetrieb. Nachdem im März schon drei ausgemusterte VAG-Busse nach Charkiw gingen, kommen nun neun weitere hinzu.
<https://blog.vag.de/einblick/neun-vag-busse-fuer-nuernbergs-partnerstadt-charkiw/> -
Stadtentwicklung der Zukunft
Beim Thema Stadtentwicklung lohnt sich ein Blick über den Tellerrand. Das Offene Büro zeigt ab 6. September die Wanderausstellung „Lebenswerte Stadt“. Zu sehen sind 28 gelungene Beispiele von Architektur und Städteplanung in Dänemark.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/aktuell_86759.html> -
Antrag für Briefwahl möglich
Am 8. Oktober ist Landtags- und Bezirkswahl in Bayern. Sie möchten Ihre Stimme lieber per Brief statt im Wahllokal abgeben? Kein Problem, die Unterlagen für die Briefwahl können Sie bereits jetzt beantragen – online, per E-Mail, Brief oder Fax.
<https://www.nuernberg.de/internet/wahlen/informationen_waehler_ltw.html> -
Anmeldetickets für die Stadt(ver)führungen
Das Türmchen ist die Eintrittskarte, aber leider nicht für alles. Für viele Touren brauchen Sie zusätzlich ein kostenloses Anmeldeticket – im Programm mit dem Symbol „A“ markiert. Ab 2. September heißt es daher: Schnell sein und Tickets buchen.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtverfuehrungen/anmeldetickets.html> -
Zeitungs-Café schließt wegen Umbau
Licht und Lüftung entsprechen nicht mehr den modernen Standards. Das beliebte Café in der Stadtbibliothek wird deshalb ab 1. September modernisiert. Voraussichtlich ab Frühjahr können Sie wieder im grünen Innenhof sitzen und Zeitung lesen.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/zeitungscafe.html>
Wochenendtipps

1. bis 3. September
Musik aus Franken auf vier Bühnen im Z-Bau, Rave im Hirsch oder Geschichte(n) auf der Kaiserburg: Die Highlights am Wochenende!
Weiterlesen <https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/wochenendtipps.html>