Liebe Leserin, lieber Leser,
willkommen im Februar! Eigentlich sollte es jetzt richtig kalt sein. Womit wir beim Thema wären: Die Ergebnisse der Weltklimakonferenz haben direkte Auswirkungen auf unsere Stadt. Welche das sind, erfahren Sie nächste Woche bei einer Veranstaltung.
Ihre nuernberg.de-Redaktion
Unsere Themen der Woche
-
Kundgebung „Nie wieder ist JETZT“
Unter dem Motto „Nie wieder ist JETZT“ findet am 3. Februar eine Kundgebung auf dem Kornmarkt statt. Veranstalter ist die Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg, die dazu aufruft, ein Zeichen gegen Rechtsextremismus zu setzen.
<https://www.allianz-gegen-rechtsextremismus.de/newsmeldung?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=156&cHash=c9d3ff2cde2747ea0314aafbcda117fa> -
Demokratie-Projekte gesucht!
Die Nürnberger „Partnerschaft für Demokratie“ sucht Projektideen von gemeinnützigen Organisationen, die sich für ein demokratisches und vielfältiges Miteinander einsetzen. Sie fördert Projekte mit einem Betrag zwischen 600 und 5.000 Euro.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/aktuell_88758.html> -
Bürgerversammlung im Nordwesten
Die Saison der Bürgerversammlungen hat begonnen. Der nächste Termin findet am 7. Februar für die Stadtteile Schniegling, St. Johannis, Kriegsopfersiedlung und Wetzendorf statt. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung bereits um 19 Uhr beginnt.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/buergerversammlung_bereich_3.html> -
Neuigkeiten per WhatsApp
Über einen neuen WhatsApp-Kanal erhalten Sie mindestens einmal pro Woche ein Update aus der Stadt – und darüber hinaus immer dann, wenn es etwas Spannendes oder Wichtiges zu berichten gibt. So abonnieren Sie den WhatsApp-Kanal.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/messenger_anmeldung.html> -
Start in die Gartensaison
Der Apfelbaum braucht einen Rückschnitt? In einem Workshop erfahren Sie, wie es geht. Ansonsten lassen Sie Ihren Garten besser in Ruhe. Tiere und Pflanzen danken es Ihnen. Planen Sie lieber ein neues Beet und kaufen Sie Saatgut auf dem Saatenmarkt.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/gartensaison.html> -
Auswirkungen der Weltklimakonferenz
Die Ergebnisse der Weltklimakonferenz haben direkte Auswirkungen auf unsere Stadt. Welche das sind und welche konkreten Maßnahmen in Nürnberg geplant sind, erfahren Sie bei einer Veranstaltung im Energie Campus. Sie ist kostenlos und wird live übertragen.
<https://www.encn.de/veranstaltung/vortraege-und-diskussion-weltklimakonferenz-cop28-und-was-nun-wo-steht-die-metropolregion-nuernberg> -
150 Jahre Stadtentwässerung
Seit 1874 leistet die Stadt mit dem Bau und Betrieb von Kanälen und Kläranlagen einen wichtigen Beitrag für Gesundheit und Umwelt. Heute stehen Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Und damals? Begeben Sie sich auf eine Zeitreise.
<https://www.nuernberg.de/internet/sun/150_jahre.html>
Wochenendtipps
2. bis 4. Februar
Harte Riffs im Club, bayerischer Blues in der Tafelhalle, Kabarett und Guiseppe Verdi: Das Wochenende wird bunt. Die Highlights!
Weiterlesen <https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/wochenendtipps.html>