Umfragen
Wenn Sie für die Wohnungs- und Haushaltserhebung
„Leben in Nürnberg 2021“
angeschrieben worden sind, konnten Sie hier bis 20.01.2022 online teilnehmen:
-
Bürgerumfrage Leben in Nürnberg 2021
Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! Die Ergebnisse werden hier veröffentlicht:
Was zum Beispiel dabei herauskommt:
Hier finden Sie die Ergebnisse der letzten Bürgerumfrage
‚Leben in Nürnberg 2020 – Wie die Corona-Pandemie unser Leben verändert hat‘.
„Es geht schon so, man gewöhnt sich daran"
Als eine der ersten deutschen Städte führt Nürnberg seit 1971 repräsentative Bürgerumfragen durch. Seit Mitte der 1980er Jahre werden bei diesen freiwilligen Wohnungs- und Haushaltserhebungen regelmäßig die aktuellen Wohn-, Arbeits-und Lebensverhältnisse der Nürnberger Bevölkerung abgefragt. Wie der Befragungstitel „Leben in Nürnberg“ bereits verrät, wird dabei ein breites Nürnberger Themenspektrum mit wechselnder Schwerpunktsetzung erhoben.
Schwerpunkte dieser Umfrage sind die Nutzung von Grünflächen und Parks, die Zufriedenheit mit dem Leben in der Frankenmetropole und mit Diensten der Stadt Nürnberg, sowie Fragen zum Sicherheitsgefühl. Daneben werden Fragen zum Wohnen und zur Miete gestellt. Daraus wird der neue Mietenspiegel erstellt, der Mietern und Vermietern als Orientierungshilfe dient.
Die Ergebnisse sollen ein zuverlässiges Meinungsbild zu den aktuellen Lebensbedingungen in Nürnberg ergeben. So haben die städtische Politik und Verwaltung die Möglichkeit, ihre Arbeit an den tatsächlichen Verhältnissen und Bedürfnissen der Menschen in Nürnberg zu orientieren.