Der nächste Stiftungstag findet am 17.07.2025 ab 16:00 Uhr im Historischen Rathaussaal statt. "Zuhause.Stiften. - Gut wohnen in lebendigen Nachbarschaften" ist das Leitmotiv des 13. Nürnberger Stiftungstags. Im Fokus steht die Frage, wie durch das Stiften von Wohnraum und die Förderung sozialer Strukturen lebendige Nachbarschaften für alle aktiv gestaltet werden können.
Programm
Ab 15:30 Uhr ist Einlass; Hier können Sie bereits mit uns ins Gespräch kommen Ab 16:00 Uhr folgt ein Grußwort von Herrn Oberbürgermeister Marcus König und die Begrüßung von Herrn Thorsten Brehm und Frau Elisabeth Ries Um 17:30 Uhr Pause; Zeit zum Austausch und Gespräche mit uns Ab 18:00 Uhr Vorstellung von drei Projekten Ab 19:00 Uhr Verleihung des Nürnberger Stiftungspreises 2025 Ab 19:30 Vernetzung und Austausch mit einem Imbiss
Bitte melden Sie sich, wenn Sie am Stiftungstag teilnehmen möchten: Tel. 0911/231-75 45. Sie können sich auch online bei der Stiftungsinitiative anmelden.
Der 12. Stiftungstag fand am Mittwoch, 03.07.2024 statt. Thema des 12. Stiftungstags: Chancen.Stiften.Für ein selbstwirksames Leben
Der Stiftungstag findet jährlich statt. Er wird von der Stiftungs-Initiative Nürnberg getragen. Beim Stiftungstag gibt es immer ein breites Spektrum an Themen für Stiftungen, Stiftungsdienstleister, potentielle Stifter*innen und am Stiftungswesen allgemein Interessierte.
Es finden Vorträge und Diskussionen zum Schwerpunktthema statt. Vor der Veranstaltung und in den Pausen können Sie die Stiftungsverwaltung ganz unverbindlich kennenlernen. Bei einem kostenlosen Imbiss beim Schlussempfang können Sie mit Fachpersonal und anderen Stifter*innen ins Gespräch kommen.
Ort: Ehrenhalle und Historischer Rathaussaal Wolffscher Bau
Programm im Überblick
Ab ca. 15:30 Uhr Start mit Infoständen der Stiftungs-Initiative Partner Ab ca. 16:00 Uhr Notar Prof. Dr. Axel Adrian mit den Themen: Rechtliches, Gründungs- und Finanzierungsthemen. Gegen 17:30 Uhr Imbiss in der Ehrenhalle Um ca. 18:00 Uhr Begrüßung durch Referentin Frau Ries und Referent Herr Brehm Vorstellung einzelner Projekte, Verleihung des Stiftungs-Preises 2024 an Barbara und Manfred Schmitz Gegen 20:00 Uhr Imbiss in der Ehrenhalle, Vernetzung und Ausklang
In der "Kunstvilla" sind jeweils Werke der "Sammlung Kertz" in einem dafür bestimmten Raum ("Kertz Kabinett") auszustellen. Während Sonderausstellungen kann das "Kertz Kabinett" aufgelöst werden. Sechs Werke aus der "Sammlung Kertz" sind dann innerhalb der Dauerausstellung zu sehen. Stiftungszweck ist weiter, den künstlerischen Nachlass zu erfassen, aufzuarbeiten und im Rahmen der Möglichkeiten zu pflegen.
Neuer Stiftungsfonds für Frauenhäuser wurde in 2023 eingerichtet
Der Stiftungsfonds für Frauenhäuser wurde als Zustiftung zur Rudolf und Eberhard Bauer Stiftung eingerichtet. Mit dem Stiftungsfonds werden Frauenhäuser in Nürnberg und bis zu 25 % in Fürth unterstützt.
Neugegründete Stiftungen in 2023
Peter H. Richter Stiftung
Zweck der Stiftung ist die finanzielle Zuwendung an Projekten und Maßnahmen der folgenden Einrichtungen und Institutionen a) Nürnberger Symphoniker über Freunde und Förderer der Nürnberger Symphoniker e.V. b) Altstadtfreunde Nürnberg e.V. c) Klabautermann e.V. am Klinikum Süd oder Kinder- und Jugendhospiz beim Hospiz-Team Nürnberg e.V.
Hanne-und-Rudolf-Mittermeier-Stiftung
Zweck der Stiftung ist: a) Die Förderung der Kinder-und Jugendarbeit in der Stadt Nürnberg, insbesondere im Stadtteil Wöhrd b) Die Verbesserung der Situation von Nürnberger Bürgerinnen und Bürger mit Behinderung c) Nachrangig die Unterstützung der vollständigen Verkehrsberuhigung des Wöhrder Marktes und die eventuelle Wiedereinführung des Wochenmarktes