Klärwerke in Nürnberg
Die erste Nürnberger Großkläranlage ging im Jahr 1913 in Betrieb. Es war die Kläranlage Süd (heute Klärwerk 2), zu der das Abwasser aus den südlichen Stadtgebieten gelangte. Im Jahr 1931 folgte die Kläranlage Nord (heute Klärwerk 1), die das Abwasser aus der Altstadt und den nördlichen Stadtgebieten reinigte.
Eine Reihe von kleineren Kläranlagen sorgte für die Reinigung des Abwassers in Gebieten ohne Anschluss an die beiden großen Kläranlagen.
Heute gibt es in Nürnberg zwei Klärwerke:

Im Jahr 2013 konnten die Nürnberger Klärwerke auf eine 100-jährige Geschichte zurückblicken. Erfahren Sie mehr zur spannenden Geschichte der Abwasserreinigung in Nürnberg:
- 100 Jahre Abwasserreinigung<http://cms1.nuernberg.de/imperia/md/sun/dokumente/abwasser/schautafeln_100_jahre.pdf>(PDF, 2.2 MB)
Abwasserreinigung für den Stadtteil Kornburg
Das Abwasser aus dem Nürnberger Stadtteil Kornburg wird zur Kläranlage des Zweckverbandes zur Abwasserbeseitigung im unteren Schwarzachtal übergeleitet.
- Informationen zum Zweckverband<http://www.azus.info>