Nürnberger Innenstadt

Nürnberg als Einkaufsstadt vermittelt ein eigenes, für diese Stadt typisches Flair. Dafür sorgt die gelungene Einbindung moderner City-Funktionen in die historische Bausubstanz des mittelalterlichen Stadtkerns - Garantie für eine Shopping-Tour mit Erlebniswert.
Nürnberg hat weit über Nordbayern hinaus eine hervorragende Bedeutung und Anziehungskraft als Handelsstandort. Dies zeigt auch der bundesweite Vergleich mit anderen Großstädten. Dafür sorgt ein differenziertes und vielfältiges Angebot in der Innenstadt und in den Stadtteilen. Die wirtschaftliche Qualität des Standortes wird unter anderem durch die Einkaufszentralität und den Einzelhandelsumsatz belegt, die im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten Spitzenplätze in Deutschland einnehmen.
Hohe Einzelhandelsumsätze
Hohe Einzelhandelsumsätze – Nürnbergs Umsatzkennziffer beträgt 130,8. Dies zeigt an, dass der Einzelhandelsumsatz je Einwohnerin und Einwohner in Nürnberg um 31 Prozent höher ist. Wie in den Vorjahren liegt Nürnberg im Vergleich zu den größten deutschen Städten hinter München auf Platz zwei und noch vor Metropolen wie Berlin, Hamburg, Köln oder Frankfurt.
Hohe Einzelhandelsumsätze in Nürnberg

Bild vergrößern
Hohe Einkaufszentralität
Nürnberg ist ein sehr attraktiver Einzelhandelsstandort für Besucherinnen und Besucher. Die Zentralitätskennziffer Nürnbergs beträgt 127,3. Sie gibt das Verhältnis des Einzelhandelsumsatzes vor Ort zur vorhandenen einzelhandelsrelevanten Kaufkraft an. Im Nürnberger Einzelhandel wird demzufolge 27 % mehr Umsatz gemacht, als die Menschen in Nürnberg an Kaufkraft haben. Dies ist ein Hinweis auf die hohe Attraktivität des Einzelhandelsstandorts für Menschen von außerhalb.
Sehr attraktiver Einzelhandelsstandort

Bild vergrößern
Die Wirtschaftskraft der Region und ein großer Einzugsbereich verschaffen Nürnberg hohe Einkaufszentralität und überdurchschnittliche Kaufkraftbindung. Das belegen die Umsatz- und Kaufkraftdaten der GfK für das Jahr 2023:
Kaufkraft
13 781 Mio. €
Kaufkraftkennziffer des Nürnberger Stadtgebietes bezogen auf die Gesamtsumme Deutschlands
6,302 ‰
Kaufkraftkennziffer je Einwohner
102,7 (DE = 100)
Kaufkraft je Einwohner
26 988 €
Einzelhandelsumsatz
3 452 Mio. €
Umsatzkennziffer des Nürnberger Stadtgebietes bezogen auf die Gesamtsumme Deutschlands
8,022 ‰
Umsatzkennziffer je Einwohner
130,8 (DE = 100)
Zentralitätskennziffer
127,3
Ladenmieten
Die Mieten für Ladenflächen differieren stark nach Lagequalität. Spitzenwerte in A-Lagen der City liegen bei 100 - 150 Euro pro Quadratmeter, in Nebenzentren reicht die Untergrenze bis 10 Euro pro Quadratmeter. Eine Übersicht der aktuellen Ladenmieten liefert der jährlich erscheinende Bericht "Marktbericht Immobilien":
Tipps für den regionalen Einkauf
Ein Einkaufsbummel in Nürnberg lohnt sich - auch außerhalb der großen Einkaufsstraßen.
Ihre Ansprechperson bei der Wirtschaftsförderung Nürnberg
Theresienstraße 9
90403 Nürnberg
Telefon +49 (0)9 11 / 2 31 - 24 78
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht: