Ausbildung zum/zur Textil- und Modeschneider/-in

Bild vergrößern
Produktion der Werkstücke bei den Textil- und Modeschneider/-innen
Ausbildungsdauer:
3 Jahre Vollzeitunterricht
Es ist ein Praktikum außerhalb der Schulzeit abzuleisten.
Abschluss:
Externe Facharbeiterprüfung vor der IHK
Nach dem Abschluss können Textil - und Modeschneider/-innen einen Bekleidungsartikel komplett fertigen, modelltechnische Probleme lösen und betriebsorganisatorische Tätigkeiten ausführen.
Auf Wunsch kann nach 2 Jahren die Prüfung zum/zur Textil- und Modenäher/-in
vor der IHK abgelegt werden.
Fächer:
Maschinenkunde, Darstellungstechnik, Englisch, Betriebswirtschaftslehre, Fachtheorie, Gestaltung und Konstruktion, Fertigungstechnische Übungen, Deutsch, Fachrechnen, Sozialkunde, Religion/Ethik, Sport
Kosten:
-
Pro Schuljahr ca. 130 € für Unterrichtsmaterial
-
Pro Schuljahr ca. 150 € für Betriebsbesichtigungen und Messen
-
Kopiergeld
-
IHK-Prüfungsgebühr
Beschäftigungsmöglichkeiten:
Die Ausbildung vermittelt das Know-how für Entwurf, Schnitttechnik, Arbeitsvorbereitung, Logistik und Qualitätsstandards. Dies ermöglicht eine Anstellung in der Bekleidungsindustrie oder im Bekleidungshandwerk. Dort werden auch in Zukunft hochqualifizierte Mitarbeiter/-innen z. B. in der Musternäherei dringend benötigt.
Aufstiegsmöglichkeiten:
Besuch der Fachschule für Bekleidungstechnik mit dem Abschluss "Staatlich geprüfte/-r Bekleidungstechniker/-in"; Grundausbildung für alle Studiengänge im Fachbereich Mode, Bekleidung oder Textil an den entsprechenden Hochschulen.
Aufnahmebedingungen:
-
Erfüllte Vollzeitschulpflicht; mittlerer Schulabschluss oder das Abitur sind von Vorteil
-
Eignungstest
Bewerbungsunterlagen:
-
Aufnahmeantrag, im Sekretariat oder auf der Homepage erhältlich
-
Kurzes Bewerbungsanschreiben mit Begründung
-
Lebenslauf mit Lichtbild
-
Nachweis über die geforderte Schulbildung in Kopie
Lust auf ein Praktikum als Textil- und Modeschneider/-in?
Bewerbungsunterlagen an:
Eine unserer fertigen Textil- u. Modeschneider/-innen
Ich heiße Pernilla Weinholz, bin nach der Schneiderlehre nach London gezogen und habe ein Vorstudium absolviert, um höhere Chancen zu haben, in meine Traumuniversität, das Central Saint Martins, zu kommen. Ich wurde für den Bachelor angenommen und werde dort ab Oktober Fashion Design with Marketing studieren. Für die Corona-Zeit bin ich wieder zurück nach Nürnberg gekommen und helfe einer anderen ehemaligen Absolventin der Modeschule, Sarah, bei ihrem Label „New Kids in the Hood“ aus.