Schulleben der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung

Leckere Köstlichkeiten

Im Rahmen des Moduls "Privathaushalt" haben Schülerinnen und Schüler aus den 11. und 12. Klassen Sushi hergestellt. Auch einige andere internationale Spezialitäten bereicherten das Buffet. Sehen Sie selbst:

Tag der offenen Tür am 5.12.2018

Ohne Gewürze geht in der Küche gar nichts!

Am Tag der offenen Tür der Berufsfachschule konnten Schülerinnen und Schüler der B5 die vielfältige Ausbildung an unserer Schule kennenlernen. In der Weihnachtswerkstatt wurden Sterne genäht, Weihnachtsdeko angefertigt, in der Küche wurden Lebkuchen gebacken, als kleine Stärkung für Zwischendurch gab es leckere Pizza und im Gewürze-Workshop konnten unsere Besucher mit Hilfe eines Quiz verschiedenste Gewürze kennenlernen.
In den folgenden Beiträgen "Sternenwerkstatt", "Weihnachtswerkstatt", "Leckereien" und "Für die Sinne" zeigen wir Ihnen einige Eindrücke von einem gelungen Tag.

Sternenwerkstatt - hier wird genäht!

Die Schülerinnen und Schüler (derzeit ca. 150) der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung an der Beruflichen Schule 7 (noch in der Pilotystraße 4 in Nürnberg) haben im Rahmen des Projektes „Sternenwerkstatt – hier wird genäht“ 155 Sterne für den Stand der Sternstunden am Christkindlesmarkt genäht. Alle Schülerinnen und Schüler waren mit viel Eifer und Engagement dabei, als die „Drahtzieherin“ Frau Vogel ihnen mitgeteilt hatte, dass sich die Berufsfachschule EV an diesem sozialen Projekt beteiligen wird. Es wurde geschnippelt, gebügelt, genäht, Kordeln gedreht und Ösen eingesetzt, bis wir unser Ziel 150 Sterne zu produzieren, übertroffen haben. Wir bedanken uns bei allen Besuchern des Christkindlesmarktes, die durch den Kauf unserer schönen Sterne einen Beitrag für Kinderhilfsprojekte in Deutschland und der ganzen Welt leisteten.
Ein erfolgreiches Projekt am Tage der offenen Tür!

Sternearbeitsschritte

Bild vergrößern

Die ersten Arbeitsschritte beim Nähen unserer Sterne

Sternenmobile

Bild vergrößern

So sehen unsere Kunstwerke aus!

Weihnachtswerkstatt

Leckereien

Lebkuchenbäcker bei der Vorbereitung

Bild vergrößern

Lebkuchenbäcker bei der Vorbereitung

Lebkuchen backen

Bild vergrößern

Lebkuchen backen

Die Arbeit mit dem Thermomix

Bild vergrößern

Die Arbeit mit dem Thermomix

Eine kleine Stärkung

Bild vergrößern

Eine kleine Stärkung

Für die Sinne

Verkostung von Mineralwasser

Wir bedanken uns bei Herrn Schindler für seinen Vortrag und die Verkostung der verschiedenen Mineralwasser. Diese Präsentation war eine große Bereicherung für unseren „Tag der offenen Tür“ am 05.12.2018 an der B7 in Nürnberg.

Die Schülerinnen und Schüler waren sehr beeindruckt von der Vielfalt der verschiedenen Mineralwasserarten. Sie werden ihre Getränke in Zukunft sicherlich kritischer in Augenschein nehmen.

Schuljahr 2015 / 2016

Noch mehr Kooperation von Modul Hotellerie/Gastronomie und der Uhlandschule

Am Freitag den 8. April 2016 waren 23 Schüler /innen mit 3 Lehrkräften der Uhlandschule zu Gast an der B7. Das Modul Hotellerie und Gastronomie organisierte das Projekt unter dem Thema 'Finger Food'. Die Gäste wurden herzlich begrüßt und eingewiesen. Anschließend teilten wir uns in Gruppen auf und begannen die ausgewählten Rezepte zu zubereiten. Es war ein wunderbares Teamwork der Schüler/innen der B7 und der Uhlandschule. Unsere Schüler/innen konnten ihr erlerntes Fachwissen an die Gäste weitergeben. Nach der Zubereitung gab es ein abwechslungsreiches und kreatives Buffet. Alle Schüler /innen sowie alle Lehrkräfte waren begeistert. Wir bedanken uns recht herzlich für die wunderbare Kooperation mit der Uhlandschule und freuen uns schon jetzt auf weitere Projekte mit Ihnen.
Katharina Junger, Fachlehrerin Berufsfachschule Ernährung und Versorgung

Kooperation Modul Hotellerie/Gastronomie und der Uhlandschule

Am Freitag, den 04.03.2016 war die Uhlandschule zu Gast in der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung. Zusammen mit den Schülerinnen und Schülern der Mittelschule bereitete das Modul Hotellerie und Gastronomie verschiedene Smoothies zu. Anschließend fand eine Verkostung von den selbst hergestellten und den gekauften Smoothies statt.
Das Ergebnis war eindeutig: - Selbstgemacht schmeckt besser!!!
Vielen Dank an die Modulgruppe und an die Uhlandschule für die hervorragende Kooperation.

Katharina Junger, Fachlehrerin BFS EV

Kooperation Modul Hoga - Uhlandschule2

Schüler/innen Modul Hoga mit Schülern der Uhlandschule

Koop Modul Hoga- Uhlandschule1

Smoothies selbst herstellen

Modul HoGa und Uhlandschule4

fertige Smoothies

Kooperation Modul Hoga - Uhlandschule3

Modul HoGa und Uhlandschule

Weihnachten im Schuhkarton

Im Schuljahr 2015/2016 organisierte die SMV der BFS/EV 30 Weihnachts-überraschungen für zwei soziale Zwecke. Die Schüler/innen vereinbarten Termine, wann die Schuhkartons abgeholt werden müssen, wann sie gefüllt wieder zurückgegeben werden sollten und welche Inhalte für den jeweiligen sozialen Zweck wünschenswert waren. Mit großem Engagement wurden die Schuhkartons gefüllt. Ein großes Dankeschön an alle Freiwilligen. Liebevoll und kreativ wurden die Geschenke verpackt, um sie an die sozialen Zwecke bringen zu können. Am 18. und 21. Dezember brachten die Schüler/innen mit Unterstützung der Lehrkraft die Weihnachtskartons an die Empfänger. Die jugendliche Einrichtung sowie das Mutter-Kind-Heim freuten sich außerordentlich.
Herzlichen Dank an alle Spender und Helfer bei der Umsetzung unserer SMV Aktion - Weihnachten im Schuhkarton.

Weihnachten im Schuhkarton

Selbsterfahrungsübung des Moduls "Betreuung von älteren Menschen"

Bei der Selbsterfahrungsübung zum Thema Körperliche Veränderungen im Alter sammelten die Schülerinnen Eindrücke mit dem Alterssimulationsanzug GERT. Die Teilnehmerinnen hatten Alltagssituationen wie z.B. das Einschenken eines Getränkes, Zuknöpfen eines Kopfkissens und Treppensteigen zu bewältigen. Ziel war es, an sich selbst und an anderen zu beobachten, welche Auswirkungen alterungsbedingte körperliche Veränderungen auf die selbständige Alltagsbewältigung eines alten Menschen haben können.

Zuknöpfen eines Kissens

Zuknöpfen von Kopfkissen

Einschenken eines Getränks

Einschenken eines Getränks

Treppen steigen

Treppen steigen

Schuljahr 2014/2015

SMV - Veranstaltung

Zum Jahresabschluss organisierte die SMV der Berufsfachschule ein"Abschlussfrühstück" für die 10. und 11. Klassen. So konnten die jetzt "Großen" ihre bereits gemachten Erfahrungen ungezwungen weiter geben.

SMV Frühstück

Frühstückbuffet

SMV Veranstaltung

Getränkestation

SMV Veranstaltung

gemeinsames Frühstück

Dachaufahrt

Die 11. Klassen der Berufsfachschule besuchten gemeinsam im Zuge des Sozialkundeunterrichts die KZ - Gedenkstätte in Dachau.
Die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers wurde im Jahr 1965 errichtet.

KZ - Gedenkstätte

KZ-Gedenkstätte

KZ - Gedenkstätte 2

Führung in der Gedenkstätte

Kz - Gedenkstätte

Ausflug Dachau KZ - Gedenkstätte

Catering für Akademietag der Fachakademie für Sozialpädagogik

Die 12. Klasse der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung bereitete das Catering für 150 Personen unter der Regie von Frau Fischer anlässlich des Akademietages der Fachakademie für Sozialpädagogik B10 vor. Neben leckeren Salaten gab es feine Fleischspieße und Süßes durfte natürlich auf dem Buffet nicht fehlen. Die Schüler/innen waren eifrig bei der Sache und - wie man auf den Bildern sieht - mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Die positive Rückmeldung seitens der Konsumenten bestätigte dieses.

Vielen Dank auch für die Unterstützung der 11. Klasse, die dieses Projekt auch mit unterstützt hat.

Catering für die FAKS

leckere Salate und feine Fleischspieße

Catering für die FAKS

Süßes

Catering für die FAKS

Klasse 12 der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung

Modul Gastronomie und Hotellerie

Das Modul Hotellerie und Gastronomie ist sehr vielfältig, neben Grundlagen der Gastronomie sowie verschiedene Techniken liegt unser Schwerpunkt im Besichtigen von verschiedenen Hotels.
Wir besuchten im Schuljahr 14/15 folgende Hotellerien in Nürnberg: Motel One, Maritim, NH Nürnberg City, Holiday Inn Express und Hampton by Hilton. Des Weiteren besuchten wir die Hotel- und Gaststättenmesse.
In den folgenden Bildern erhalten Sie einen kleinen Einblick in unser Modul.
Viel Spaß!

halftimeparty

Die Modulgruppe der Berufsfachschule "landwirtschaftlicher Unternehmer Haushalt / gehobener Privathaushalt" plante zum Zwischenzeugnistermin 2015 das Projekt "halftimeparty", deren Durchführung am 13.02.2015 mit großem Erfolg statt gefunden hat.
Die gesamte B7 wurde eingeladen um bei Crêpes, Cocktails und noch vieles mehr ihre erreichte Halbzeit des Schuljahres 2014/15 zu feiern.

halftimeparty 2015 Bild 1

Cocktailstation 1

halftimeparty Bild 2

Cocktailstation 2

halftimeparty Bild 3

Cocktailstation 3

halftimeparty Bild 4

Crêpestation

halftimeparty Bild 5

Station 6: süße Kartoffelspalten

Weihnachtsgottesdienst am 22.12.2014

Am 22.12.2014 hatte die BFS EV die Gelegenheit, einen Weihnachtsgottesdienst in der evangelischen Jugendkirche LUX zu feiern.
Mit musikalischer Unterstützung der Band unserer BOS wurde der Gottesdienst, der unter dem Motto "Ankommen" stand, zu einem schönen Erlebnis.
1. Ankommen in der Schule
2. Ankommen bei Freunden
3. Ankommen in einem neuen Land
Diese Aspekte wurden in Form eines Rollenspieles, Interview und der kurzen Ansprache des Pfarrers analysiert. Um im Leben zurecht zu kommen, sei das Ankommen bei sich selbst eine wichtige Voraussetzung. Dies war der Hauptgedanke der Predigt.
Vielen Dank an die Jugendkirche LUX für den kurzweiligen Gottesdienst.

Weihnachtsgottesdienst

Weihnachtsgottesdienst Bild1

Weihnachtsgottesdienst 2

Weihnachtsgottesdienst Bild 2

Weihnachtsgottesdienst 3

Weihnachtsgottesdienst Bild 3

Weihnachtsgottesdienst 4

Weihnachtsgottesdienst Bild 4

Weihnachtsgottesdienst 5

Weihnachtsgottesdienst Bild 5

Weihnachtsgottesdienst 6

Weihnachtsgottesdienst Bild 6

Weihnachtsgottesdienst 7

Weihnachtsgottesdienst Bild 7

Nikolausaktion am 06.12.2014

Nikolausaktion BFS EV Bild1

Nikolausaktion BFS-EV Bild1

Nikolausaktion BFS EV Bild2

Nikolausaktion BFS-EV Bild2

Nikolausaktion BFS EV Bild4

Nikolausaktion BFS-EV Bild4

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/berufsschule_7/schullebenbfsev.html>