Nützliche Tipps für Eltern
Ratschläge und praktische Hinweise für den Umgang mit digitalen Medien
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
nachdem nun auch Schulen und Kindertageseinrichtungen von den Lockdownmaßnahmen umfassend betroffen sind, besteht für Sie als Eltern zunehmend die Frage, wie Sie zu Hause internetfähige Geräte wie Tablets, Laptops und PCs gegen eine nicht altersgerechte Nutzung absichern können.
Und mit der dadurch noch verstärkten Nutzung von digitalen Medien stellen sich für Sie eventuell viele Fragen rund um den Jugendmedienschutz. An dieser Stelle möchten wir Ihnen eine Reihe von Links zur Verfügung stellen, unter denen Sie weitere Informationen finden.
Technische Absicherung und Einstellung von Geräten
Tipps und Tricks zur Sicherung von Geräten und Gerätenutzung
- Kostenfreies Programm JusProg<http://www.jugendschutzprogramm.de/>
- Technischer Jugendmedienschutz<https://www.medien-kindersicher.de/startseite>
- Übersicht von Kindersicherungs-Apps<https://mobilsicher.de/ratgeber/serie-kindersicherungs-apps-im-check>
- Stiftung Warentest: Kinderschutz-Apps im Test (kostenpflichtig)<https://www.test.de/Kinderschutz-Apps-im-Test-5644632-0/>
Internetseiten mit umfassenden Informationen zum Jugendmedienschutz
Auf diesen Seiten finden Sie zahlreiche Informationen und Tipps zu Themen wie Social Media, Cybermobbing, Fake-News und vieles mehr.
- Klicksafe - umfassende Seite zu vielen Bereichen<https://www.klicksafe.de/>
- Saferinternet.at - Das Internet sicher nutzen<https://www.saferinternet.at/>
- Juuuport - mit Onlineberatung<https://www.juuuport.de/beratung>
- Handysektor - Zahlreiche Erklärungen und Tipps<https://www.handysektor.de/startseite>
- Internet-abc - Informationen auch für jüngere Kinder<https://www.internet-abc.de/>
Suchmaschinen
Es gibt nicht nur die eine Suchmaschine - Alternativen bieten mehr Datenschutz und kindersichere Inhalte.
- Startpage.de - Suchmaschine ohne Tracking, Speicherung etc.<https://www.startpage.com/>
- FragFinn - Suchmaschine für jüngere Kinder<https://www.fragfinn.de/>
- Helles Köpfchen - Suchmaschine für 8-12 jährige Kinder<https://www.helles-koepfchen.de/>
- Blinde Kuh - Suchmaschine für jüngere Kinder<https://www.blinde-kuh.de/index.html>
Netiquette für den gelungenen digitalen Unterricht
Die AG Digitalisierung des Johannes-Scharrer-Gymnasiums Nürnberg hat eine "Netiquette" mit Spielregeln für einen gelungenen digitalen Fernunterricht entworfen - vor, während und nach der Unterrichtsstunde. Gerne stellen wir Ihnen diese hier zur Verfügung, damit Sie sie gemeinsam mit Ihren Kindern durchgehen können.
- Netiquette für den digitalen Unterricht <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/digitale_schule/dokumente/netiquette.pdf>(PDF, 191 KB)