IT-Strategie

"Lernen und Lehren an städtischen und staatlichen Schulen in Nürnberg im Digitalen Zeitalter"
Die Digitalisierung als aktuelles Schlagwort darf insbesondere vor den Schulen nicht Halt machen: Die Schule ist heute nicht nur der Ort der Bildung und Vorbereitung auf das spätere Leben für unsere Jugend, sondern sie steht darüber hinaus auch Erwachsenen für Weiterbildungen offen und kann bei Veranstaltungen sogar zum Treffpunkt für den ganzen Stadtteil werden.
Um den modernen Anforderungen an digitalen Unterricht gerecht zu werden, hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 15.02.2017 einstimmig die sogenannte IT-Strategie "Lernen und Lehren an städtischen und staatlichen Schulen in Nürnberg im Digitalen Zeitalter" beschlossen. Ziel ist es, die Nürnberger Schulgebäude nach modernen Maßstäben zu vernetzen, auszustatten und an leistungsfähiges Glasfasernetz anzuschließen. Zudem sollen Lehrkräfte in der Nutzung digitaler Geräte im Unterricht geschult werden. Für dieses Projekt, das auf 10 Jahre angelegt ist, hat die Stadt Nürnberg Gelder in Höhe von insgesamt 85,5 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.
Die Strategie finden Sie hier zum Download - Informationen zur Umsetzung finden Sie hier auf unserer Webseite.
- Strategie Digitale Bildung an Nürnberger Schulen </imperia/md/digitale_schule/dokumente/strategie_digitale_bildung_3bm_stadtnuernberg.pdf> (PDF, 421 KB)
Weiterentwicklung der schulischen IT-Strategie
In der Sitzung des Stadtrats am 29.09.2021 wurde die Weiterentwicklung der schulischen IT-Strategie einstimmig beschlossen. Unter anderem durch den Digitalisierungsschub der Covid-19-Pandemie kam es zu einer enormen Beschleunigung der Umsetzung der IT-Strategie; zudem sollten die Inhalte an neue technologische und pädagogische Konzepte angepasst werden.
Die Weiterentwicklung inkl. Bericht zur bisherigen Umsetzung finden Sie hier:
- Weiterentwicklung der schulischen IT-Strategie </imperia/md/digitale_schule/dokumente/ref_iv_034_2021_it_strategie.pdf> (PDF, 1.1 MB)
- Pressemitteilung: Stadtrat beschließt Weiterentwicklung der IT-Strategie </imperia/md/digitale_schule/dokumente/210930_stadtrat_pressemitteilung.pdf> (PDF, 419 KB)
Umsetzung der IT-Strategie
Die Umsetzung der IT-Strategie im Projekt „IT-Infrastruktur an Schulen“ ist auf einen Zeitraum von 10 Jahren angelegt. In dieser Zeit sollen möglichst alle Nürnberger Schulen nach dem aktuellen Stand der Technik vernetzt und ausgestattet sowie die Lehrkräfte entsprechend der neuen Anforderungen geschult werden. Die zugrundeliegenden Standards werden laufend weiterentwickelt.
Das Projekt lässt sich in mehrere Teilprojekte untergliedern, welche im Folgenden genauer vorgestellt werden sollen.
Über den Stand der Umsetzung wird im Schulausschuss und/oder Stadtrat berichtet. Die bisherigen Berichte finden Sie hier:
- Bericht zur Umsetzung der IT-Strategie Schulen im Schulausschuss 19.10.2018 </imperia/md/digitale_schule/dokumente/181019_bericht-schulausschuss_final.pdf> (PDF, 673 KB)
- Bericht zur Umsetzung der IT-Strategie Schulen im Schulausschuss 16.10.2020 </imperia/md/digitale_schule/dokumente/200916_bericht-schulausschuss_v6.pdf> (PDF, 1.4 MB)
- Bericht zur Umsetzung der IT-Strategie Schulen im Stadtrat 29.09.2021 (mit Strategie) </imperia/md/digitale_schule/dokumente/ref_iv_034_2021_it_strategie.pdf> (PDF, 1.1 MB)