Die Stadt Nürnberg stellt die seelische Gesundheit und die verschiedenen Angebote in den Mittelpunkt.
Angestoßen durch und orientierend an der bundesweiten Woche der seelischen Gesundheit wird in diesem Jahr erstmals auch in Nürnberg die 1. Woche der seelischen Gesundheit stattfinden. Unter der Schirmherrschaft des Nürnberger Oberbürgermeisters Marcus König findet die Aktionswoche vom 10. bis 20. Oktober statt. Die 1. Nürnberger Woche der seelischen Gesundheit ist Teil des Aktionsplanes zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention der Stadt Nürnberg.
Ziel der Veranstaltungsreihe "Woche der seelischen Gesundheit" ist es, aktiv ein Zeichen gegen die Stigmatisierung von psychisch erkrankten Menschen zu setzen und die Aufklärung darüber und Prävention von psychischen Erkrankungen zu fördern.
Die Aktionswoche soll den Rahmen bilden, um auf das vielfältige psychosoziale Hilfsangebot in Nürnberg aufmerksam zu machen und unterschiedliche Strategien zur Bewältigung von psychischen Beeinträchtigungen und Erkrankungen aufzuzeigen. Über die Veranstaltungsdatenbank können Institutionen, Vereine, Anbieter kostenlos eigene Veranstaltungen anmelden.
Ich möchte eine Veranstaltung durchführen: Wie kann diese aussehen?
Veranstaltungen können reichen von - neuen, aber auch bereits bestehenden gesundheitsfördernden Angeboten (psychische Gesundheitskompetenz, Bewegung, usw.), - über Fachtage, Podiumsdiskussionen, Vortragsveranstaltungen und Trialoge - bis hin zu einem Tag der offenen Tür in Ihrer Einrichtung. - Auch Kunstausstellungen, Lesungen, kreative, kulturelle Angebote sind möglich.
In der obigen Auflistung finden Sie beispielhafte Angebotsideen, seien Sie gerne kreativ. Wichtig ist uns bei den Angeboten, dass sie kostenfrei und möglichst niederschwellig sind. Möglichst jede und jeder soll an diesen Angeboten teilhaben können. Achten Sie bitte darauf, dass der Bezug zu seelischer Gesundheit im Fokus bzw. Vordergrund steht.
Sie wissen nicht genau, ob Ihre Idee hier rein passt? Melden Sie sich gerne über das Kontaktformular. Wir helfen Ihnen gerne.
Die Aktionswoche soll eine möglichst bunte und aktive Versorgungs- und Anbieterlandschaft Nürnbergs abbilden. Um diese gut abzubilden gibt es den digitalen Veranstaltungskalender der Stadt Nürnberg. Hier müssen Sie Ihr Angebot per kostenlosem Meldeformular eingeben. Wir prüfen das Angebot kurz und schalten es dann frei. Nach der Freischaltung finden Sie Ihr Angebot auf dieser Seite unter der Rubrik: Welche Veranstaltungen finden statt?
Beachten Sie die Anleitung, damit Ihr Angebot auch auf unserer Homepage angezeigt werden kann.
Ich trage regelmäßig Veranstaltungen in den Veranstaltungskalender ein. Muss ich dann das kostenlose Meldeformular nutzen?
Wenn Sie bereits regelmäßig Veranstaltungen in den Kalender für die Region Nürnberg/ Fürth/ Erlangen/ Schwabach eintragen und damit einen Zugang mit Abo besitzen, brauchen Sie nicht das kostenlose Meldeformular zu nutzen. Dann können Sie wie gewohnt Ihre Veranstaltung mit Ihrem Login eintragen und müssen nur 3 Dinge beachten! 1. Co-Veranstalter: Gesundheitsamt der Stadt Nürnberg 2. Reihe: Nürnberger Woche der seelischen Gesundheit 2023 3. Information über das Postfach /Kontaktformular.
Diese Hinweise sind wichtig zu beachten, ansonsten können wir nicht garantieren, dass Sie im gemeinsamen Kalender erscheinen und mit beworben werden. Sollten Sie bereits Veranstaltungen eingetragen haben, die zur Aktionswoche passen, können Sie diese um die oben genannten Faktoren ergänzen und uns eine kurze Information zusenden.
Veranstaltungen sollten bis zum 24.09.2023 über das Meldeformular eingereicht werden. Damit ermöglichen wir eine bestmögliche Bewerbung der Veranstaltungsreihe und auch Ihrer einzelnen Angebote und Veranstaltungen.
Sollten Sie kurzfristig noch ein Angebot anmelden wollen, nutzen Sie das Meldeformular wie gewohnt und schreiben uns eine Mail über das Kontaktformular, sodass wir schnellstmöglich Ihr Angebot in die Übersicht mit aufnehmen.
Kann ich meine Veranstaltung im bundesweiten und im Nürnberger Veranstaltungskalender hochladen?
Wichtig ist für den Nürnberger Aktionskalender, dass Ihre Veranstaltung das Thema Seelische Gesundheit in den Fokus stellt. Bewusst haben wir uns bei der ersten regionalen Aktionswoche für eine allgemeinere Formulierung entschieden, wodurch möglichst viele Veranstaltungen ins Format passen sollen und sich möglichst alle Bürgerinnen und Bürger angesprochen fühlen. Die bundesweite Aktionswoche hat sich dem Motto „Zusammen der Angst das Gewicht nehmen” verschrieben und will sich mit dem Thema Ängste in Krisenzeiten auseinandersetzen. Dadurch ist der Fokus etwas spezifischer als in Nürnberg. Sollte Ihr Thema auch dort gut reinpassen, sind Sie herzlich eingeladen Ihre Veranstaltung dort anzumelden.