Johannisfriedhof

Bild vergrößern
Etwas außerhalb der Altstadt liegt der Johannisfriedhof, einer der berühmtesten Friedhöfe Europas. Die aufwändig gestalteten Bronzetafeln auf den Sandsteingräbern erzählen Geschichten von Menschen, die hier ihre letzte Ruhestätte fanden: einfache Handwerksleute, reiche Patrizier und so berühmte Nürnberger Bürger wie Albrecht Dürer, Adam Kraft oder Veit Stoß.
500 Jahre Johannis- und Rochusfriedhof
Der Johannisfriedhof und der Rochusfriedhof werden dieses Jahr 500 Jahre alt. Zum Jubliäum zeigt das Stadtarchiv bis 18. April 2019 eine Ausstellung zu Geschichte und topographischer Entwicklung der beiden Friedhöfe. Themen sind außerdem die Gestaltung der Grabstätten mit Epitaphien sowie die Begräbniskultur.
Nirgendwo sonst in der Stadt ist die Promidichte so hoch wie hier. Neben Albrecht Dürer, Veit Stoß oder Johann Pachelbel finden auf dem Johannis- und dem Rochusfriedhof seit 500 Jahren aber auch Normalsterbliche ihre letzte Ruhestätte. Lesen Sie dazu den Artikel aus der Zeitschrift „Nürnberg Heute“.
Geschichte zum Hören
Johannisfriedhof
Brückenstraße 9
90419 Nürnberg