Liebe Leserin, lieber Leser,
obwohl gerade viel gebaut wird und Nürnberg sich sehr verändert – manches bleibt: Weidende Schafe gehören zum Stadtbild seit jeher dazu. Warum die Herden so wichtig für uns sind, lesen Sie in dieser Ausgabe. Eine schöne Woche!
Ihre nuernberg.de-Redaktion (hb)
Unsere Themen der Woche
-
Arbeiten am Nägeleinsplatz gehen weiter
Nun wird das Pegnitzufer östlich des Weinstadels zu einer Promenade umgebaut. Schon bald dürfen Sie sich auf Sitzstufen am Wasser mit Blick auf den Trödelmarkt freuen. Die Stadt hat mit den Vorarbeiten für den zweiten Bauabschnitt begonnen.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/naegeleinsplatz.html#neu> -
Sachstand beim Schulausbau
Die Schülerzahlen steigen. Die Stadt reagiert und investiert in den Ausbau aller Schularten. In vielen Stadtteilen werden Schulen erweitert oder neu gebaut. Der Schulausschuss befasst sich am 10. Februar mit dem aktuellen Stand. Ein Überblick.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/neubauschulen.html> -
Schafe in der Stadt
So mancher reibt sich verwundert die Augen, wenn er einer blökenden Schafherde auf dem Hauptmarkt begegnet. Schafe gehören zum Stadtbild in Nürnberg seit jeher dazu. Eine neue Leinenpflicht für Hunde soll helfen, die Schafbeweidung zu erhalten.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/schafbeweidung_nuernberg.html> -
Zehn Jahre Urban Gardening
Urban Gardening? Dahinter stecken engagierte Bürger, die mit Gemeinschaftsgärten unsere Städte grüner und lebenswerter machen. Neben Blühpflanzen bauen sie vor allem Essbares an. In Nürnberg hat sich dieser Trend mit rund 20 Gärten längst etabliert.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/urban_gardening.html> -
Bürgerversammlung im Südwesten
Im Südwesten nichts Neues? Von wegen. Infomieren Sie sich über aktuelle Planungen, Projekte und Angebote in den Stadtteilen Eibach, Gebersdorf, Hafen, Neuröthenbach, Röthenbach bei Schweinau und Maiach. Am 14. Februar ist Bürgerversammlung.
<https://www.nuernberg.de/internet/buergerversammlungen/bereich_12.html> -
N‑ERGIE untersucht Erdwärme-Potenzial
Erdwärme als umweltfreundliche Alternative: Bisher wurde das Potenzial in Nordbayern als eher schlecht eingeschätzt. Neue Erkenntnisse und Technologien lassen hoffen. Die N-ERGIE will es untersuchen und hat dafür beim Freistaat einen Antrag gestellt.
<https://www.n-ergie.de/n-ergie/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-detail?pm=42240> -
Spendenaufruf: Erdbeben in Türkei und Syrien
Nach dem schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien ist die Zahl der Todesopfer mittlerweile auf mehr als 17.000 gestiegen. Dazu kommen tausende Verletzte und Obdachlose. Wenn Sie den Menschen helfen möchten, können Sie hier spenden.
<https://www.nuernberg.de/internet/international/aktuell_83339.html>
Wochenendtipps

10. bis 12. Februar
80er-Jahre-Synthie-Sounds oder exzentrisches Posaunenkonzert? Oder lieber gucken, was die Absolventen der Akademie so draufhaben? Die Highlights am Wochenende.
Weiterlesen <https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/wochenendtipps.html>