Liebe Leserin, lieber Leser,
diese Ausgabe erscheint einen Tag später als gewohnt, dafür ist sie vollgepackt mit den aktuellen Beschlüssen aus dem Verkehrsausschuss und dem Stadtplanungsausschuss. Es gibt also reichlich Lesestoff. Eine schöne Woche!
Ihre nuernberg.de-Redaktion
Unsere Themen der Woche
-
Lorenzer Platz wird grüner
Der Lorenzer Platz wird zum grünen Tor in die Innenstadt. Dort können Sie künftig im Schatten unter Bäumen sitzen, blühende Stauden bewundern und Kindern beim Spielen auf der Aktivinsel zusehen. Der Umbau beginnt 2025.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/lorenzer_platz.html> -
Hallplatz wird umgestaltet
Ein neuer Granitbelag und sechs neue Bäume geben dem Platz an der Mauthalle ein neues Gesicht. In diesem Jahr wird die südliche Hälfte erneuert. Die Arbeiten sollen im September abgeschlossen sein.
<https://www.nuernberg.de/internet/soer_nbg/hallplatz.html> -
Wohnungsmarkt ist angespannt
Die Stadt wächst und mit ihr die Zahl der Menschen, die eine passende und bezahlbare Wohnung suchen. Steigende Zinsen, hohe Energie- und Materialpreise sowie der Fachkräftemangel verschärfen die Situation.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/wohnungsmarkt.html> -
Mietenspiegel für Nürnberg
Wohnen zur Miete wird teurer. Die Durchschnittsmiete pro Quadratmeter beträgt laut Mietenspiegel 9,65 Euro. Vor zwei Jahren waren es noch 9,18 Euro. Das entspricht einer Steigerung von 2,6 Prozent pro Jahr.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/mietenspiegel_nuernberg.html> -
Neue Ortsmitte für Buch
Das Areal rund um das ehemalige Hefewerk in Buch soll städtebaulich entwickelt werden. Geplant sind rund 590 Wohnungen, eine Schule, Kitas sowie Gewerbe. Das Wäldchen soll erhalten bleiben.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/aktuell_90876.html> -
Radschnellweg nach Zirndorf und Stein
Mit dem Rad vom Plärrer über die Stadtgrenze hinaus nach Zirndorf oder Stein? Eine 14 Kilometer lange Trasse soll das künftig möglich machen. Ein Großteil der Strecke verläuft entlang der Rothenburger Straße.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/aktuell_90879.html> -
Weitere Fahrradstraßen beschlossen
Der Straßenzug Rehhofstraße/In der Finstermail und die Felsenstraße werden zu Fahrradstraßen. Sie sind Voraussetzung für die Ost-West-Vorrangroute Nummer 10 und den Radschnellweg nach Zirndorf und Stein.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/fahrradstrassen.html> -
Wie grün ist Nürnberg?
Was zählt eigentlich als „Stadtgrün“? Ein neuer Bericht des Statistikamts zeigt: Die Antwort ist nicht einfach. Ein Abgleich mit Satelliten- und Luftbildern stellt die amtlichen Flächenstatistiken außerdem schnell auf die Probe.
<https://www.nuernberg.de/internet/statistik/sus_2020_2024.html#_0_27> -
Sommerausstellung des Stadtarchivs
Die Stadtteile rund um die Altstadt tragen wesentlich zum Flair Nürnbergs bei. Ihnen widmet das Stadtarchiv seine Sommerausstellung. Begleitend ist ein Fotokalender mit bisher unveröffentlichten Aufnahmen erschienen.
<https://www.nuernberg.de/internet/stadtarchiv/vordentorenderstadt.html>
Wochenendtipps
12. bis 14. Juli
Grüne Wiese, gute Mucke – wir sind mittendrin im Festivalsommer. Freuen Sie sich aufs Bonsai-Festival, auf das GoHo Klassik Open Air und das Akademiefest. Die Highlights.
Weiterlesen <https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/wochenendtipps.html>