Am 15. Oktober 2019 startete die 7. Amtsperiode des StSR

Bild vergrößern
Im Juli 2019 wurden die Delegierten des Nürnberger Stadtseniorenrats für
die 7. Amtsperiode von Oktober 2019 bis Oktober 2023 gewählt.
Delegiert sind aktuell 57 Personen:
- Liste der aktuellen Delegierten </imperia/md/stadtseniorenrat_intern/dokumente/aktuelle_delegierte.pdf> (PDF, 511 KB)
Am 15 Oktober 2019 trat der neue Stadtseniorenrat zu seiner konstituierenden Sitzung mit der Wahl des Vorstands zusammen
Im Amt bestätigt wurde Christian Marguliés als Vorsitzender, neu ins Amt der stellvertretenden Vorsitzenden wählten die Delegierten Klara Rebhan. Dieter Rosner, Leiter des Seniorenamts, freute sich, dass sich die beiden für die nächsten vier Jahre zur Verfügung gestellt haben und stellte nochmals heraus, wie wichtig die Arbeit der Seniorenvertretung in der Stadt Nürnberg ist.

In geheimer Wahl wurden der Vorsitzende, die Stellvertreterin, Kassier, Schriftführer und Medienbeauftragter gewählt.
Die Sprecher der Arbeitskreise wurden von ihren jeweiligen Arbeitskreisen vorgeschlagen und per Akklamation von der Delegiertenversammlung bestätigt.

Der Gesamtvorstand des StSR alphabetisch aktuell
-
Werner Barge, Sprecher des Arbeitskreises Sicherheit und Verkehr
-
Erika Faul, Kassier
-
Ronald Hebmüller, Schriftführer
-
Gertraud Krammer, Sprecherin des Arbeitskreises Gesundheit
-
Christian Marguliés, Vorsitzender
-
Klara Rebhan, stellvertretende Vorsitzende
-
Armin Ulbrich, Sprecher des Arbeitskreises Kultur
-
Martin Wiedenbauer, Sprecher des Arbeitskreises Wohnen
-
Jürgen Wilhelmi, Medienbeauftragter
Verabschiedung der ausscheidenden Delegierten
Insgesamt 24 Personen sind nach der 6. Amtsperiode ausgeschieden. Im Rahmen eines kleinen Empfangs wurden sie und die von ihnen geleistete Arbeit gewürdigt.
Leider konnten nicht alle diesen Termin wahrnehmen. Die Anwesenden präsentieren sich im Gruppenbild mit den neuen Vorsitzenden und Dieter Rosner.

Geschäftsstelle
Hans-Sachs-Platz 2
III. OG
90403 Nürnberg
Karin Behrens
Telefon 09 11 / 2 31-6629
Telefax 09 11 / 2 31-6712
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
KontaktformularBernadette Dittrich
Telefon 09 11 / 2 31-6502
Telefax 09 11 / 2 31-6712
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
Kontaktformular