Vorstand des Stadtseniorenrats
Brauchen Senioren eine Lobby?
Es gibt junge Senioren, die aktiv und fit sind und wenig Lobby brauchen. Bei den vielen pflegebedürftigen und körperlich eingeschränkten älteren Menschen, die in unserer Gesellschaft kaum noch sichtbar sind, sieht es schon anders aus. Auch für diese Menschen möchte der Stadtseniorenrat richtungsweisend sein.
Der Vorstand des Stadtseniorenrats bildet die Spitze eines Gremiums, das sich als Fürsprecher der älteren Generation in Nürnberg versteht.

Stadtseniorenrat in der 7. Amtsperiode
im Juli 2019 sind die Delegierten des Nürnberger Stadtseniorenrats für die 7. Amts-periode von Oktober 2019 bis Oktober 2023 gewählt worden. Am 15. Oktober 2019 trat der neue Stadtseniorenrat zu seiner konstituierenden Sitzung mit der Wahl des Vorstands zusammen.
Im Amt bestätigt wurde Christian Marguliés (im Bild rechts) als Vorsitzender, neu ins Amt der stellvertretenden Vorsitzenden wählten die Delegierten Klara Rebhan (im Bild Mitte). Dieter Rosner (links im Bild), Leiter des Seniorenamts, freute sich, dass sich die beiden für die nächsten vier Jahre zur Verfügung gestellt haben und stellte nochmals heraus, wie wichtig die Arbeit der Seniorenvertretung in der Stadt Nürnberg ist.

Der Gesamtvorstand des StSR alphabetisch
-
Werner Barge, Sprecher des Arbeitskreises Sicherheit und Verkehr
-
Erika Faul, Kassier
-
Ronald Hebmüller, Schriftführer
-
Gertraud Krammer, Sprecherin des Arbeitskreises Gesundheit
-
Christian Marguliés, Vorsitzender
-
Klara Rebhan, stellvertretende Vorsitzende
-
Armin Ulbrich, Sprecher des Arbeitskreises Kultur
-
Martin Wiedenbauer, Sprecher des Arbeitskreises Wohnen
-
Jürgen Wilhelmi, Medienbeauftragter