Anmeldung
Bewerbung jetzt noch möglich!
Liebe Interessenten, liebe Spätentschiedene,
für die Berufsfachschule für Kinderpflege nehmen wir nur noch Nachbewerbungen für die 10. Jahrgangsstufe der Teilzeitausbildung für dieses Schuljahr 23/24 an.
Eine Aufnahmegarantie kann nicht gegeben werden.
Es handelt sich um die Vergabe ggf. frei werdender Plätze zu Schuljahresbeginn.
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung das Kontaktformular (unter Kontakt/Sekretariat).
Senden Sie uns für eine schnelle Entscheidung unbedingt:
- Betreff: Nachbewerbung BFS Kinderpflege + Nachname
- ein ausgefülltes und unterschriebenes Anmeldeformular
- nicht zwingend, aber gern ein Motivationsschreiben
- einen aktuellen Lebenslauf
- Nachweis eines Mittelschulabschlusses (oder früher Hauptschulabschluss) oder eines höheren Schulabschlusses
- nur wenn vorhanden: FSJ-Nachweis, Praxisstellennachweis
Alternativ können Sie die Unterlagen gerne auch ausgedruckt in einem Umschlag verpackt an unsere Schule senden.
Viele Grüße
das Team der BFS Kinderpflege
Berufliche Schule Direktorat 10
Berufsfachschule für Kinderpflege
Am Fernmeldeturm 3
90441 Nürnberg
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag:
07:30 - 12:00 Uhr und 12:30 - 14:00 Uhr
Freitag:
7:30 - 12:30 Uhr
Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten während der Schulferien.
Welche Unterlagen brauchen Sie?
Aus organisatorischen Gründen werden Bewerbungsunterlagen und -mappen nicht zurückgesendet. Senden Sie uns daher bitte nur Kopien Ihrer Unterlagen zu.
-
Anmeldebogen (im Downloadbereich)
-
bei Minderjährigen ist die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten erforderlich
-
aktueller Identitätsnachweis (z.B. Personalausweis, Reisepass, etc.)
-
Lichtbild (Passbildgröße)
-
Lebenslauf (tabellarisch)
-
Zwischenzeugnis der 9. Klasse Mittelschule bzw. alle erworbenen Abschlusszeugnisse
Senden Sie uns bitte keine Originale zu. Im Fall Ihrer Aufnahme an unserer Schule werden wir Originale oder beglaubigte Kopien von Ihnen anfordern.
Nur bei einer Aufnahme benötigen Sie zusätzlich:
-
erweitertes amtliches Führungszeugnis
-
ärztliches Zeugnis, welches bestätigt, dass die/der Bewerber/in für einen sozialpädagogischen Beruf geeignet ist. (im Downloadbereich)
Achtung: Beide Zeugnisse müssen spätestens am 1. Schultag vorliegen und dürfen zum Schuljahresbeginn nicht älter als 3 Monate sein.
Wo können Sie Ihr Begleitpraktikum machen?
Während Ihrer Berufsausbildung findet an einem Tag in der Woche ein Begleitpraktikum statt.
Bei der Suche nach einem Praktikumsplatz sollten Sie die folgenden Punkte berücksichtigen:
-
Das Begleitpraktikum kann in einem Kindergarten, einer Kinderkrippe oder einem Hort stattfinden.
-
Die Praktikumseinrichtung sollte sich im Raum Nürnberg, Fürth, Schwabach oder Lauf befinden.
-
Die Einrichtung muss von einer pädagogischen Fachkraft geleitet werden.
-
Die Einrichtung soll täglich 8 Stunden geöffnet haben.
-
Die Praktikumsstelle muss von der Schule genehmigt werden.