Neun Kindergartenkinder stehen vor weißem Hintergrund und schauen in die Kamera

Berufliche
Schule 10

Impressionen aus dem Schulleben

Weihnachtsspende 2024

Die SMV der B10 hat fleißig gespendete Plätzchen verkauft und damit einen Erlös von über 300 Euro erzielt. Die Weihnachtsspende ging an die Ambulanten Hilfen des Caritas- Kinder und Jugendhilfezentrums Schnaittach. Hier werden Familien bei der Bewältigung von Alltagsproblemen und Krisensituationen unterstützt.

Im Bild: Willibald Neumeyer, Einrichtungsleiter des KJHZ Schnaittach, Melanie Goller, Sprecherin der Auszubildenden und Beate Schuhmann-Breu, Berufsbereichsleitung für die PiA-Klassen an der B10

    "Eine Kindheit ohne Bücher wäre keine Kindheit. Es wäre, als ob man aus dem verzauberten Land ausgesperrt wäre, aus dem man sich die seltsamste aller Freuden holen könnte." - Astrid Lindgren

    Am 15.11.2024 besuchten die angehenden Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger der 11d im Rahmen des nationalen Vorlesetages die Bewegungskindertagesstätte Champini, die sich direkt neben der Schule befindet .

    In gemütlicher, lustiger und stimmungsvoller Atmosphäre konnten die Kinder in kleinen Gruppen in die ausgewählten Geschichten eintauchen, die die 11d ihnen vorlas.

    Als Dankeschön bekamen die Schülerinnen und Schüler selbstgebackene Muffins in selbst bemalten Tütchen von den Kindern.

    Und die Erkenntnis danach? Vorlesen verbindet. Vorlesen macht dankbar. Vorlesen macht Spaß.

      1. Unsere Bücherauswahl

        Bücherauswahl für den Vorlesetag, Bild © Max Wahlefeld / B10
      2. Lecker!

        Dankeschön-Geschenk, Bild © Max Wahlefeld / B10

      Die angehenden Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger der 11. Klassen durften im PuM-Unterricht in die Rolle von Hortkindern schlüpfen.
      Ihre PuM-Lehrkräfte Frau Hültner, Frau Endner und Herr Wahlefeld übernahmen dabei die Rolle der Kinderpflegerin bzw. des Kinderpflegers.

      „Liebe Kinder,
      ich bin´s, euer Freund, der Igel. Ich heiße Willi …“.
      Der Igel Willi erzählt den Kindern in verschiedenen Briefen kindgerecht und spielerisch etwas über sein Aussehen, sein Futter, seinen Lebensraum und seinen Winterschlaf. Dabei dürfen die Kinder sein Aussehen puzzeln, ein Futterrätsel lösen, sein Gewicht mit Vergleichsgegenständen schätzen und vieles mehr.

      Am Ende befüllen „die Kinder“ das Igelhaus mit Laub im Schulgarten und helfen Igel Willi so bei seinem Winterschlaf.
      Schlaf gut, Igel Willi!

      Maximilian Wahlefeld, Laura Hültner und Julia Endner

        1. Sachgespräch zum Thema Igel

          Sachgespräch zum Thema Igel, Bild © Julia Endner / B10
        2. Sachgespräch zum Thema Igel

          Sachgespräch zum Thema Igel, Bild © Julia Endner / B10
        3. Sachgespräch zum Thema Igel

          Sachgespräch zum Thema Igel, Bild © Julia Endner / B10
        4. Sachgespräch zum Thema Igel

          Sachgespräch zum Thema Igel, Bild © Julia Endner / B10
        5. Sachgespräch zum Thema Igel

          Sachgespräch zum Thema Igel, Bild © Julia Endner / B10
        6. Sachgespräch zum Thema Igel

          Sachgespräch zum Thema Igel, Bild © Julia Endner / B10

        Unter dem Motto „Wir sind Menschen einer Welt #gemeinsamkeitenstatteinsamkeiten" gab es beeindruckende Aufführungen der Abschlussklassen, leckeres Essen von der Hauswirtschaft, einen extra „Interkulturellen Raum“ und sogar eine Fotobox.
        Schön wars!

          1. Anleitertreffen 2024

            Frau Winter und Frau Hültner vor Plakat "Zusammen sind wir ein Meisterwerk"

            Frau Winter und Frau Hültner vor Plakat, Bild © Julia Endner / B10
          2. Anleitertreffen 2024

            Internationales Buffett

            Internationales Buffett, Bild © Julia Endner / B10
          3. Anleitertreffen 2024

            Impuls

            Impuls, Bild © Julia Endner / B10
          4. Anleitertreffen 2024

            Interkultureller Raum

            Interkultureller Raum, Bild © Julia Endner / B10

          Sportfest 2023

          1. Sportfest 2023

            Sportfest 2023, Bild © B10
          2. Sportfest 2023

            Sportfest 2023, Bild © B10
          3. Sportfest 2023

            Sportfest 2023, Bild © B10
          4. Sportfest 2023

            Sportfest 2023, Bild © B10
          5. Sportfest 2023

            Sportfest 2023, Bild © B10
          6. Sportfest 2023

            Sportfest 2023, Bild © B10
          7. Sportfest 2023

            Sportfest 2023, Bild © B10
          8. Sportfest 2023

            Sportfest 2023, Bild © B10
          9. Sportfest 2023

            Sportfest 2023, Bild © B10
          10. Sportfest 2023

            Sportfest 2023, Bild © B10
          11. Sportfest 2023

            Sportfest 2023, Bild © B10
          12. Sportfest 2023

            Sportfest 2023, Bild © B10
          13. Sportfest 2023

            Sportfest 2023, Bild © B10

          Am 16.10.23 hat unsere jährliche Infomesse stattgefunden. 16 verschiedene Träger aus der Region versammelten sich in unserer Aula und präsentierten sich mit Ihren Einrichtungen. Unsere Schülerinnen, Schüler und Studierenden hatten die Möglichkeit Gespräche zu führen und Kontakte zu knüpfen. Vielen Dank an alle Beteiligten für diesen abwechslungsreichen Nachmittag. Wir freuen uns schon auf´s nächste Jahr!

            1. Kinderhaus gGmbh

              Infomesse 2023

              Kinderhaus gGmbh, Bild © Veranstaltungsteam / B10
            2. Novum Sozial

              Infomesse 2023

              Beratung bei der Infomesse., Bild © Veranstaltungsteam / B10
            3. Kath. GKG Nürnberg

              Infomesse 2023

              Beratung bei der Infomesse der B10., Bild © Veranstaltungsteam / B10
            4. Montessori Zentrum Nürnberg

              Infomesse 2023

              Beratung an der Infomesse der B10., Bild © Veranstaltungsteam / B10
            5. Evang. Kita-Verwaltung Nürnberg

              Infomesse 2023

              Beratung bei der Infomesse 2023., Bild © Veranstaltungsteam / B10
            6. Kinderhaus gGmBH

              Infomesse 2023

              Beratung an der Infomesse der B10., Bild © Veranstaltungsteam / B10
            7. Stadt Nürnberg

              Infomesse 2023

              Beratung an der Infomesse der B10., Bild © Veranstaltungsteam / B10
            8. Kinder Räume Nürnberg

              Infomesse 2023

              Beratung bei der Infomesse der B10., Bild © Veranstaltungsteam / B10
            9. Veranstaltungsteam

              Infomesse 2023

              Beratung an der Infomesse der B10., Bild © Veranstaltungsteam / B10
            10. eKin

              Infomesse 2023

              Beratung an der Infomesse der B10., Bild © Veranstaltungsteam / B10
            11. Stadt Erlangen

              Infomesse 2023

              Beratung bei der Infomesse der B10., Bild © Veranstaltungsteam / B10
            12. AWO

              Infomesse 2023

              Beratung bei der Infomesse der B10., Bild © Verantstaltungsteam / B10
            13. PariKita

              Infomesse 2023

              Beratung bei der Infomesse der B10., Bild © Veranstaltungsteam / B10
            14. Stadt Fürth

              Infomesse 2023

              Infomesse an der B10., Bild © Veranstaltungsteam / B10

            FUßTHEATER

            Die erste Aufgabe im Schuljahr 22/23 hieß:
            Wir überlegen uns ein FUßTHEATER.

            Ausgehend von einem Fingerspiel, was auf die Füße zu übertragen wäre oder der Begegnung zweier Füße oder einer selbst erfundenen Geschichte oder einem Reim oder oder oder … sollten wir uns eine Szene mit unseren Füßen überlegen.

            Bedingung war, die Füße und Zehen so vielfältig wie möglich zu bewegen. Es ging ja um Fußbeweglichkeit. Unserer Kreativität war hier keine Grenze gesetzt, auch Kostüme waren erlaubt.

            So entstanden einige ideenreiche Darbietungen, die uns viel Spaß gemacht haben:

            Ein Fingerspiel, welches zum Fuß Spiel wurde; Die Biene und die Blume – eine Kurzgeschichte und eine spontan entstandene Idee und sogar Rotkäppchen als Fußtheater.

            Klasse 11a/2


              Vorhang auf - wir machen Theater!

              “Der Grüffelo” von Axel Scheffler, “Hänsel und Gretel” der Gebrüder Grimm, “Die drei kleinen Schweinchen und der böse Wolf” von Axel Scheffler, “Die verzauberte Prinzessin” von Haba und “ Wir suchen uns ein Stück vom Glück” von Neele....

              …Geschichten und Märchen, die Kindern nicht nur erzählt werden, sondern auch in einem Rollenspiel dargestellt werden können.

              In dem Fach Praxis- und Methodenlehre und Medienpädagogik beschäftigten sich die 11.Klassen und die Klasse 12tz mit den verschiedenen Möglichkeiten, diese Methode mit Kindern in unterschiedlichen Altersgruppen umzusetzen.

              Ob mit Hilfe von Handpuppen, Fingerpuppen, Figuren im Schachteltheater oder im Personenrollenspiel in eine andere Rolle zu schlüpfen - die Möglichkeiten sind vielfältig.

              Im Team entschieden sich die Schülerinnen für eine Geschichte und für eine Variante des Rollenspiels, trafen Absprachen und verteilten Aufgaben. Sie machten sich mit der gewählten Geschichte oder dem Märchen vertraut, verwandelten den Klassenraum oder auch eine Schachtel in eine Bühne, bauten und gestalteten ansprechende Kulissen, nähten und gestalteten liebevolle Details und ergänzten mit passenden Requisiten.

              Dann kam die entscheidende Frage: Wer schlüpft in die Rolle von Grüffelo? Wer spielt am überzeugendsten den bösen Wolf? Wer hat eine angenehme Erzählstimme und spricht sicher und frei? Die einzelnen Teammitglieder entschieden sich für eine Rolle, probierten sich in dieser aus, übten, gaben sich Feedback, entwickelten Freude am Spielen und probierten immer wieder auf´s Neue, bis sie sich für die Präsentation bereit fühlten.

              Und dann hieß es: “Vorhang auf” für kreative, variationsreiche und fantasievoll dargestellte Geschichten.

              Ulrike Losert
              für die Klassen 11b/1 und 12tz/1

                Schachteltheater: Die Verzauberte Prinzessin, Bild © Ulrike Losert / B10