Mehrsprachige Informationen zu Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen
Zu einer umfassenden Gesundheitsförderung gehört auch die regelmäßige Teilnahme an den angebotenen Vorsorge- bzw. Früherkennungsuntersuchungen.
Durch Früherkennungsuntersuchungen können Ärzte Krankheiten entdecken, noch bevor sie Beschwerden oder andere Symptome verursachen. Und je früher eine Krankheit entdeckt wird, desto wirkungsvoller lässt sie sich meist behandeln.

Im Rahmen des vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge geförderten Projektes „Koordinationsstelle Migration und Gesundheit“ hat das Gesundheitsamt in der Faltblattreihe zu gesundheitsbezogenen Themen „Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen für Erwachsene“ in deutscher, russischer und türkischer Sprache herausgebracht.
In dem Faltblatt gibt es Informationen über die empfohlenen Vorsorgemaßnahmen und Früherkennungsuntersuchungen sowohl für Frauen als auch für Männer.
Interessierte können dieses Faltblatt auch in der Zentralen Information des Gesundheitsamtes, Burgstr. 4, Zi. 001 bekommen
Das Projekt ’Koordinationsstelle Migration und Gesundheit ‘ wurde 2009 beendet. Wir werden die Folder aber weiterhin pflegen und auf dem aktuellen Stand halten. Wenn Ihnen Änderungen auffallen, teilen Sie uns diese bitte mit: norbert.kellermann(at)stadt.nuernberg.de
In diesem Folder bitten wir Sie zu ändern:
Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) Beratungsstelle Nürnberg befindet sich jetzt in der Königsstr. 56/58 (Eingang: Klaragasse), 90402 Nürnberg
- Folder zu Vorsorge und Früherkennung in deutscher Sprache </imperia/md/gesundheitsamt/dokumente/gh/folder_vorsorge_dt.pdf> (PDF, 556 KB)
- Folder zu Vorsorge und Früherkennung in russischer Sprache </imperia/md/gesundheitsamt/dokumente/gh/folder_vorsorge_russ.pdf> (PDF, 567 KB)
- Folder zu Vorsorge und Früherkennung in türkischer Sprache </imperia/md/gesundheitsamt/dokumente/gh/folder_vorsorge_t__rk.pdf> (PDF, 575 KB)