Kontrast Hilfe zur Nutzung dieser Seite

Koordination kommunaler Entwicklungspolitik

Nürnberg International

Angesichts aktueller Herausforderungen auf internationaler, nationaler, regionaler und lokaler Ebene widmen Kommunen in Deutschland, so auch Nürnberg, der kommunalen Entwicklungspolitik zunehmend Aufmerksamkeit. Von 2017 bis 2021 wurde im Amt für Internationale Beziehungen der Stadt Nürnberg die Stelle „Koordination kommunaler Entwicklungspolitik“ durch Engagement Global gGmbH im Rahmen des "Servicestelle Kommunen in der Einen Welt" - Programms mit finanzieller Unterstützung durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert.

Die Koordinierungsstelle wurde mit Mitteln der Stadt Nürnberg bis Anfang 2023 verlängert.

Ein Schwerpunkt der Arbeit ist die Kooperation mit Kommunen in Afrika (unter Beteiligung der migrantischen Bevölkerung Nürnbergs und verknüpft mit Öffentlichkeitsarbeit zu Afrika im Allgemeinen). Bis 2022 war weiterer Schwerpunkt die Sensibilisierung der Stadt Nürnberg für die Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung („SDGs“).

Zurück zum Seitenanfang URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/international/kommunale_entwicklungspolitik.html>